Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Center for Sepsis Control and Care
  Notfall
  Menü
  • Center for Sepsis Control and Care
  • Sepsis
  • Forschung
  • Klinische Studien
  • Forschungsplattformen
  • Professuren und Arbeitsgruppen
  • Training und Karriereentwicklung
  • Research Training Group
  • Welt-Sepsis-Tag
    • Welt-Sepsis-Tag 2020
    • Welt-Sepsis-Tag 2019
    • Welt-Sepsis-Tag 2018
    • Welt-Sepsis-Tag 2017
    • Welt-Sepsis-Tag 2016
    • Welt-Sepsis-Tag 2015
    • Sepsis CamPetition 2018
    • Sepsis CamPetition 2017
  • Sepsis und Infektion im Spiegel der Kunst
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Center for Sepsis Control and Care
  • Sepsis
  • Forschung
  • Klinische Studien
  • Forschungsplattformen
  • Professuren und Arbeitsgruppen
  • Training und Karriereentwicklung
  • Research Training Group
  • Welt-Sepsis-Tag
    • Welt-Sepsis-Tag 2020
    • Welt-Sepsis-Tag 2019
    • Welt-Sepsis-Tag 2018
    • Welt-Sepsis-Tag 2017
    • Welt-Sepsis-Tag 2016
    • Welt-Sepsis-Tag 2015
    • Sepsis CamPetition 2018
    • Sepsis CamPetition 2017
  • Sepsis und Infektion im Spiegel der Kunst
Startseite / Welt-Sepsis-Tag / Welt-Sepsis-Tag 2016

Kurzfilmworkshop Sepsis am 13.09.2016

Auftaktveranstaltung zur Sepsis CamPetition

Wir danken allen Teilnehmenden sowie den Helferinnen und Helfern für ihren Beitrag zu einem gelungenen Workshop!

Für interessierte Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern fand an diesem Tag am Campus Ernst-Abbe-Platz ein Workshop statt, dessen Programm Informationen zur Sepsis und Einführungen zum Filmdreh vereinte.

Auf dem Programm standen:

  • Vorträge
    Was ist Sepsis?
    Experten erklärten, was es mit Infektionen, Sepsis und der "Blutvergiftung" auf sich hat.
  • Gespräche
    Was erleb(t)en Betroffene?
    Überlebende, Pflegekräfte und Ärzte standen Rede und Antwort.
  • Infostände
    Wer unternimmt etwas dagegen?
    Zahlreiche Einrichtungen und Ämter - auch in Jena - suchen Wege in Vorsorge, Behandlung und Rehabilitation.
  • Was kann ich beitragen?
    Schnelles Erkennen kann Leben retten!
    Informiere dich, informiere andere - zum Beispiel in einem Kurzfilm.
  • Workshop
    Wie mache ich einen Film?
    Junge Filmemacher gaben einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Methoden. Was erlaubt ist, erklärte eine Einführung in wichtige Eckpunkte des Medienrechts.

Das Programm zum Welt-Sepsis-Tag in Jena herunterladen (pdf)

 

Referenten:

Wie wird ein Film gemacht?

  • Fabian Geisbühl (Student, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte; Chefredakteur 2012 - 2013 CampusTV Jena)
  • Sven Molke (Mediengestalter, Multimediazentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Was ist Sepsis?

  • Dr. med. Hendrik Rüddel (Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena)

Medienrecht

  • André Stämmler (Rechtsanwalt, Jena)
    www.staemmler.pro

 

Im Anschluss an den Workshop fand ein öffentlicher Vortrag statt:

  Plakat zum Vortrag herunterladen (pdf)

Und danach?

Aktiv werden → Filmen → Mitmachen...
bei der Sepsis CamPetition 2017.

 

 


Center for Sepsis Control and Care Forschungsplattformen Welt-Sepsis-Tag
Sepsis Professuren und Arbeitsgruppen Sepsis und Infektion im Spiegel der Kunst
Forschung Training und Karriereentwicklung Sitemap
Klinische Studien Research Training Group
Impressum
Datenschutz
Center for Sepsis Control and Care
BMBF
World Sepsis Day
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2