Das Post COVID Zentrum beteiligt sich an der Langen Nacht der Wissenschaften.
„Post-COVID – von Corona genesen heißt nicht immer gesund“
Sicher haben Sie bereits von Long-COVID oder vom Post-COVID-Syndrom gehört oder kennen Jemanden in Ihrem Bekanntenkreis. Erfahren Sie aktuelle Erkenntnisse, wer davon betroffen sein kann und warum eine Behandlung so schwierig ist.
Wo finden Sie uns?
Bachstraße 18, alte Chirugie, 2. Etage, Raum 254 -256
18:00-22:30Uhr Raum 256
Erfahren Sie welche einfach durchführbaren Übungen Post-COVID Patienten bei verschiedenen Beschwerden helfen können, wie man Mithilfe von Aktivitäts- und Energiemanagement (Pacing) einer Überlastung entgegenwirken und warum Entspannungstechniken ein wichtiger Bestandteil des Genesungsprozesses sind. Die Übungssequenzen dauern ca. 15min.
ab 18Uhr stündlich
Kräftigungs- und Mobilisationsübungen Institut für Physiotherapie
ab 18:30Uhr stündlich
Aktivitäts- und Energiemanagement (Pacing) und Entspannungsübungen Klinik für Neurologie / Neuro-Post-COVID-Zentrum

18:00-24:00Uhr Raum 255
Wer weiß den sowas? Testen Sie ihr Wissen zum Post-COVID-Syndrom mit Ihrem Smartphone. Für die Besten winken kleine Preise.
Außerdem: Wir wissen längst noch nicht alles. Viele Fragen zum Post-COVID-Syndrom sind noch offen. Deshalb forschen wir und führen Studien durch. Wir stellen Ihnen ausgewählte Studien im Post-COVID-Zentrum vor.
ab 18:00 Uhr jeweils zur halben Stunde
Quiz zum Post-COVID-Syndrom Klinik für Neurologie / Neuro-Post-COVID-Zentrum
ab 18:30Uhr jeweils zur halben Stunde
Informationen zu aktuellen Studien im Post-COVID-Zentrum. Mitglieder des Post-COVID-Zentrums

18:15-23:15Uhr Raum 254
Long- bzw. Post-COVID Was steckt wirklich dahinter? Wann spricht man von Long-COVID bzw. vom Post-COVID-Syndrom? Warum gibt es nicht die eine Behandlung und was ist der aktuelle Stand der Forschung? Experten verschiedener Fachbereiche informieren in ca. 10-minütigen Vorträgen zum Post-COVID-Syndrom.
ab 18:15Uhr jede halbe Stunde ein Vortrag
"Das Post-COVID Syndrom" KIM IV; Post-COVID-Ambulanz
"Long-/Post-COVID – Neuropsychiatrische Folgen der akuten SARS-CoV-2-Infektion" Klinik für Psychiatrie
„Long COVID: Wissen und Empfehlungen zu körperlicher Belastungs(in)toleranz und Erholung“ Institut für Sportwissenschaften (FSU)
„Kognitive Auffälligkeiten bei Post-COVID“ Klinik für Neurologie / Neuro-Post-COVID-Zentrum
