Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Deutsche CML-Allianz
  Menü
  • Startseite
  • COVID-19-Impfung bei CML
  • COVID-19 und Studienpatienten
  • Wer wir sind
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • CML-Studieninformation
    • IIT-Studien
      • CML V - TIGER
      • CML-VI - Register
      • CML VIII - NAUT
      • CML IX - Endure
      • CML X - DasaHIT
      • CML XI - FAsciNation
      • CML XII - PONTrack
      • Ponderosa
      • BlastCrisis
  • CML-Management
  • Studien in der Praxis
  • Information für CML-Patienten
  • Newsletter
  • Partner
  • Förderung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • COVID-19-Impfung bei CML
  • COVID-19 und Studienpatienten
  • Wer wir sind
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • CML-Studieninformation
    • IIT-Studien
      • CML V - TIGER
      • CML-VI - Register
      • CML VIII - NAUT
      • CML IX - Endure
      • CML X - DasaHIT
      • CML XI - FAsciNation
      • CML XII - PONTrack
      • Ponderosa
      • BlastCrisis
  • CML-Management
  • Studien in der Praxis
  • Information für CML-Patienten
  • Newsletter
  • Partner
  • Förderung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche
Deutsche CML-Allianz Startseite / CML-Studieninformation / IIT-Studien / BlastCrisis

BlastCrisis

European CML Blast Crisis Register

Ziel dieses Europäischen CML-Blastenkrisenregisters ist das bessere Verständnis der Biologie der CML-Blastenkrise, um prognostische Faktoren für diese Patienten in der TKI-Ära identifizieren zu können. Aus den gewonnenen Daten sollen außerdem Therapieempfehlungen für Patienten in einer Blastenkrise entwickelt werden. Das Register rekrutiert bereits in 11 Ländern, weitere sind bereits geplant.


Aktuelles zu BlastCrisis

BlastCrisis-Newsletter Dezember 2019 »


Bild: Zeitplan für die Datensammlung. Zahlen beziehen sich auf die Anhänge des Protokolls. *Alle 3 Monate im ersten Jahr nach Diagnose der Blastenkrise, dann einmal jährlich.

Studienkonzept

Die Blastenkrise in der Chronischen Phase der Myeloischen Leukämie (CML) ist ein seltenes Ereignis, welches den rapiden Krankheitsprogress mit einem Verhalten ähnlich einer akuten Leukämie darstellt. Die Lebenserwartung unbehandelter Patienten beträgt in dieser Phase nur noch wenige Monate, ist jedoch durch den Einsatz moderner Therapien in der vorherigen Chronischen Phase sehr selten geworden. Dennoch gibt es nur wenige Daten über das Eintreten, den Verlauf und die Behandlung von Patienten in dieser Phase der CML. Das Ziel des Registers ist daher diese Lücke zu schließen und aus den gewonnen Daten ggf. bereits erste gemeinsame Therapieempfehlungen oder Faktoren zu ermitteln, welche die Behandlung dieser Erkrankungsphase für Patienten und Ärzte verbessern können.

Im Register sollen zunächst 250 Patienten mit Blastenkrise in der CML erfasst werden. Es können sowohl prospektiv als auch retrospektiv Patienten mit Behandlung ab 01.05.2015 eingeschlossen werden. Es ist geplant das Register zunächst in Deutschland zu beginnen und im Verlauf weitere europäische Länder hinzuzuziehen um eine ausreichende Menge an Daten zu erhalten.


Europäische Kooperation

Stand 09.03.2021

21 Zentren in 11 Ländern rekrutieren.

  • Republik Armenien (1)

  • Tschechische Republik (3)

  • Deutschland (8)

  • France (2)

  • Italien (1)

  • Polen (1)

  • Russland (1)

  • Serbien (1)

  • Spanien (1)

  • Schweden (1)

  • Ukraine (1)



 

 

Rekrutierung

Stand 09.03.2021

 

 95 Patienten insgesamt


Amendments

Stand 09.03.2021

 

keine Protokolländerungen

Studienleitung und -koordination

Studienleiter
Dr. med. Annamaria Brioli (Universitätsklinikum Jena)

Dr. rer. biol. hum. Michael Lauseker (IBE München)

Studienkoordinator und Ansprechpartner
Dr. rer. medic. Christian Fabisch
T +49 (0)3641 9-39 66 70
E


Links

European Blast Crisis Register bei ClinicalTrials.gov (NCT03869502)

Startseite Mediathek Studien in der Praxis Förderung
COVID-19-Impfung bei CML Veranstaltungen Information für CML-Patienten Kontakt
COVID-19 und Studienpatienten CML-Studieninformation Newsletter Sitemap
Wer wir sind CML-Management Partner Suche
Impressum
Datenschutz