Gerontochirurgische Ambulanz
Ansprechpartner: OA PD Dr. med. Tautenhahn
Termine/ Anmeldung telefonisch:
0049 (0) 3641 9-322610
Donnerstags
9-12 Uhr und 13-15 Uhr
Kontakt:
Der Anteil der über 80-Jährigen wird sich nach den aktuellen Hochrechnungen des Statistischen Bundesamtes bis zum Jahr 2060 verdoppeln. Somit werden dann 13 % der deutschen Bevölkerung 80 Jahre oder älter sein. Die Mehrzahl der bösartigen Erkrankungen, aber auch degenerative Erkrankungen nehmen mit dem Alter stetig zu. Der ältere Patient gehört somit zunehmend zum klinischen Alltag in jeder chirurgischen Klinik.
Die Anpassung an die geänderte Altersstruktur der Gesellschaft wird für die Chirurgie eine der wesentlichen Herausforderungen der kommenden Jahre werden. Entscheidend für das Outcome ist neben der präoperativen Konditionierung und den spezifischen, altersangepassten chirurgischen Strategien die generelle Gestaltung infrastruktureller Gegebenheiten. Hierzu gehören spezielle Ernährungs- und Trinkpläne ebenso wie das kognitive Assessment und Strategien zur Verhinderung des postoperativen Delirs. Der mit dem Alter veränderte Metabolismus und die mit dem Alter einhergehenden Komorbiditäten sind in den meisten Fachdisziplinen sehr ähnlich.
Gerontochirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich speziell mit der Behandlung von älteren Patienten beschäftigt. Da die Bevölkerung weltweit immer älter wird, gewinnt die Gerontochirurgie zunehmend an Bedeutung.
Im Alter treten oft eine Reihe von altersbedingten Veränderungen und Erkrankungen auf, die die chirurgische Behandlung von älteren Patienten erschweren können. Dazu gehören beispielsweise eine reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit, eine eingeschränkte Nierenfunktion und eine höhere Anfälligkeit für Infektionen.
Gerontochirurgische Eingriffe sind oft komplexer und erfordern ein besonderes Vorgehen, um die Risiken für den Patienten zu minimieren. Es müssen unter anderem mögliche Komplikationen wie Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Organversagen berücksichtigt werden.
Um die bestmögliche Behandlung für ältere Patienten zu gewährleisten, arbeiten Gerontochirurgen häufig im interdisziplinären Team mit anderen Fachbereichen wie Anästhesie, Geriatrie und Physiotherapie zusammen. Ziel ist es, die bestmögliche Versorgung und Nachsorge für den Patienten zu gewährleisten und die Genesung zu unterstützen.
Insgesamt ist die Gerontochirurgie ein wichtiger Bestandteil der modernen medizinischen Versorgung älterer Patienten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung ihrer Gesundheit und Lebensqualität.
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt