Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Institut für Anatomie I
  Menü
  • Mitarbeiter
  • Studium
  • Forschung
  • Prosektur
  • Körperspende
  • Historischer Karzer
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Presse, Vorträge etc.
  • Anfahrt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Mitarbeiter
  • Studium
  • Forschung
  • Prosektur
  • Körperspende
  • Historischer Karzer
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Presse, Vorträge etc.
  • Anfahrt
Institut für Anatomie I / Presse, Vorträge etc.

Vortrag Prof. (USA) Dr. Gunther von Hagens (15. Juli 2009)

"Plastination und Körperwelten: Spannungsfeld zwischen Ethik, Aufklärung und Wissenschaft"

Livestream des Vortrags online über die Digitale Bibliothek Thüringen

Presseartikel mit Internet-Links

"Ästhetik: Warum wir etwas schön empfinden" von Henry Bernhard

Deutschlandfunk, April 2014

"Einfache Kurven - Warum dieses Bild schön ist" von Theresa Krohn (dpa).

WELT Online, 29.09.2008

"Warum Natur schön ist" von Theresa Krohn (dpa).

Die WELT, Print-Ausgabe, 29.09.2008

"Das Einfache ist schön" von Theresa Krohn (dpa).

Berliner Morgenpost, 29.09.2008

"Der Biologie der Ästhetik auf der Spur"

  • Codex Flores, 17.10.2007
  • ÖJ - Österreich-Journal, 16.10.2007

 

Jenaer Anatomie im Informationsdienst Wissenschaft (idw)

 

"Anatomie im Nationalsozialismus" (20.08.2010)

"Vortrag Gunther von Hagens online" (29.07.2009)

Ringvorlesung "Der Leichnam im Öffentlichen Raum" (24.04.2009)

"Plastination und Körperwelten" (09.07.2009)

"Anatom bleibt in Jena" (08.09.2008)

"Gedenkfeier für Körperspender" (16.05.2008)

"Der Leichnam im öffentlichen Raum" (24.04.2009)

"Der Biologie der Ästhetik auf der Spur" (16.10.2007)

"Woher Gehirnzellen ihre "Hausnummer" kennen" (19.06.2007)

"Herkunft der Leichname für die Anatomie weitgehend aufgeklärt" (13.05.2005)

"Was das Gehirn im Innersten zusammenklebt" (07.01.2004)

Uni-Journal (Journal der Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Prof. Redies gab Ruf an die Uni Düsseldorf zurück (November 2008)

Biologie der Ästhetik - Interfakultatives Projekt erforscht die Regeln des Schönen

Herkunft der Leichname für die Anatomie aus der NS-Zeit weitgehend aufgeklärt (Juli 2005)

 

 

 

Links to

--> Jena project

--> Publications from Jena

 

Public satellite symposium of the Anatomische Gesellschaft

"Anatomy in the Third Reich"

The symposium was held on September 29, 2010, 8.30-12.30 a.m., at the Institute of Anatomy, University of Würzburg.

Proceedings of the Meeting:

The proceedings of the symposium were published in a special issue of Annals of Anatomy, 2012, Vol. 194, Issue 3 (co-guest editors: S. Hildebrandt and C. Redies). The articles are available free of charge to the general public for one year.

-> Press release (May 24, 2012)

-> Pressemitteilung (24. Mai 2012)

 

Further information on the Meeting:

  • Meeting Report by Dr. S. Hildebrandt (in English)
  • Ankündigungsposter (high resolution poster)
  • Programme (in English)
  • Pressemitteilung (press release, in German)
  • Press coverage (FAZ, July 14, 2010; Science, July 16, 2010)
  • Project in Jena (2005)

Contact:

Prof. Dr. Dr. Christoph RediesInstitut für Anatomie IUniversitätsklinikum JenaTeichgraben 7D-07743 JenaTel.: (03641) 938 511Fax: (03641) 938 512E-Mail:

Mitarbeiter Körperspende Presse, Vorträge etc.
Studium Historischer Karzer Anfahrt
Forschung Kontakt Sitemap
Prosektur Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2