Nach einer Krebserkrankung können - auch mit vielen Jahren Abstand zur Therapie - chronische Erkrankungen auftreten, die die körperliche und psychische Gesundheit relevant beeinträchtigen, und hierbei die Morbidität und Mortalität erhöhen sowie die Lebensqualität der Betroffenen reduzieren können. Etwa zwei Drittel der Langzeitüberlebenden einer Krebserkrankung sind von solchen Spätfolgen 20-30 Jahre nach ihrer Erkrankung betroffen. Es bedarf daher einer gezielten multiprofessionellen, interdisziplinären und transsektoralen Langzeitnachsorge. In dem Seminar geben wir einen Überblick über die relevanten Spätfolgen und gehen auf evidenz-basierte Empfehlungen zur Versorgung der Betroffenen ein.
Das Seminar findet als Teams-Meeting statt und die verbindliche Anmeldung erfolgt gerne bis zum 16.09.2025 über das Anmeldefotrmular.
Der Workshop wird vom Berliner RESPoNsE-Team veranstaltet und findet als Teams-Meeting statt, anmelden können Sie sich HIER bis zum 16.09.2025.