Ärztin im Programm Strukturierte Weiterbildung Allgemeinmedizin
Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena
Bachstraße 18
07743 Jena
Tel.: 03641/9-395830
Fax: 03641/9-395802
E-Mail:
Dr. med. Rebekka Gehringer

Lebenslauf
Berufliche Tätigkeit
- seit 02/16 Ärztin im Programm Strukturierte Weiterbildung am Institut für Allgemeinmedizin Jena, Universitätsklinikum Jena
- 2011-2015 Stipendiatin des Cusanuswerks, Bischöfliche Studienförderung
- 2010-2015 Studentische Hilfskraft der Tropenmedizinischen Abteilung der Missionsärztlichen Klinik Würzburg in der Außenstelle der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber
Ausbildung / Studium
- 2008-2015 Studium der Humanmedizin in Würzburg
- 2007-2008 FSJ im Zentrum für palliative Betreuung Timisoara, Rumänien
Bisherige Weiterbildungsabschnitte
- seit 08/2020 Hausarztpraxis Dipl.-Med. Sabine Trümper, Naumburg
- 04/2020 - 07/2020 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena
- 12/2019 - 03/2020 Klinik für Hautkrankheiten, Universitätsklinikum Jena
- 09/2019 - 11/2019 Institut für Physiotherapie, Universitätsklinikum Jena
- 06/2019 - 08/2019 Klinik für Innere Medizin IV, Gastroenterologie/Infektiologie, Universitätsklinikum Jena
- 12/2018 - 05/2019 Klinik für Innere Medizin II, Abteilung Palliativmedizin, Universitätsklinikum Jena
- 09/2018 - 11/2018 Klinik für Innere Medizin III, Funktionsbereich Endokrinologie - Diabetes / Stoffwechselerkrankungen, Universitätsklinikum Jena
- 05/2017 - 08/2017 Klinik für Innere Medizin III, Funktionsbereich Endokrinologie - Diabetes / Stoffwechselerkrankungen, Universitätsklinikum Jena
- 11/2016 - 04/2017 Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena
- 05/2016 - 10/2016 Klinik für Geriatrie, Universitätsklinikum Jena
- 02/2016 - 04/2016 Klinik für Innere Medizin IV, Schwerpunkten Gastroenterologie, Universitätsklinikum Jena
Derzeitige Schwerpunkte
- Posttraumatische Belastungsstörungen
Publikationen
Fachzeitschriften
- Gehringer R*, Freytag A*, Krause M, Schlattmann P, Schmidt K, Schulz S, Zezulka SJ, Wolf F, Grininger J, Berger M, Vollmar HC*, Gensichen J*. Psychological interventions for posttraumatic stress disorder involving primary care physicians: systematic review and Meta-analysis of randomized controlled trials. BMC Fam Pract. 2020;21(176). *contributed equally [Link]
- Schmidt K, Gehringer R, Gehrke-Beck S, Gensichen J. Traumafolgestörungen in der Allgemeinmedizin. Prim Hosp Care Allg Inn Med. 2018;18(12):212-6. [PDF]
- Gehringer R, Freytag A, Schlattmann P, Schmidt K, Schulz S, Berger M, Vollmar HC, Gensichen J. Systematic review and meta-analysis of psychological interventions for posttraumatic stress disorder (PTSD) in primary care settings. PROSPERO 2017:CRD42017060123. 2017; Available from: [Link].
Fachbücher
- Schmidt K, Gehringer R, Gehrke-Beck S, Gensichen J. Traumatisierte Patienten nach Intensivtherapie. In: Schellong J, Epple F, Weidner K, editors. Praxisbuch Psychotraumatologie. New York: Georg Thieme Verlag; 2018. p. 174-8.
Kongresse
-
Gehringer R, Freytag A, Krause M, Schlattmann P, Schmidt K, Schulz S, Zezulka SJ, Grininger J, Berger M, Vollmar HC, Gensichen J. Psychologische Interventionen bei PTBS in der Primärversorgung: systematischer Review und Metaanalyse (Poster). 51 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 20.09.-23.09.2017; Düsseldorf. [Poster]
-
Gehringer R, Freytag A, Schmidt K, Schlattmann P, Vollmar HC, Gensichen J. Psychologische Interventionen bei PTBS in der Primärversorgung: ein systematischer Review (Poster). 18 Jahrestagung des DNEbM; 09.-11.03.2017; Hamburg. [Poster]
- Gehringer R, Freytag A, Schmidt K, Schlattmann P, Gensichen J. Psychologische Interventionen bei erwachsenen PTBS-Patienten in der Primärversorgung (Poster). 50 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 30.09.-02.10.2016; Frankfurt am Main. [Poster]