Gesundheitsökonomin
Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena
Bachstraße 18
07743 Jena
Tel.: 03641/9-395811
Fax: 03641/9-395802
E-Mail:
Dr. rer. pol. Antje Freytag

Lebenslauf
Berufliche Tätigkeit
- Arbeitsgruppenleiterin GKV-Routinedaten (seit Januar 2015), Koordinatorin Forschung (seit Oktober 2016)
- seit Oktober 2011 Seniorwissenschaftlerin am Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena
- 2004-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim IGES Institut GmbH, Berlin, zunächst im Bereich Gesundheitsökonomie, seit 2007 im Bereich Versorgungsforschung
- 2003-2004 Freie Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Service Administration & Management (Prof. Dr. Eckhard Knappe) der Universität Trier
- 2002-2003 Referentin beim Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) gGmbH, Siegburg
- 1997-2001 Wissenschaftliche Referentin, ab 1999 stellvertretende Referatsleiterin in der Geschäftsstelle des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, Bonn
- 1995-1996 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Prof. Dr. Johann Eekhoff, Universität zu Köln
- 1993-1994 Wissenschaftliche Hilfskraft am Wirtschaftspolitischen Seminar, Lehrstuhl Prof. Dr. Christian Watrin, Universität zu Köln
- 1992-1993 Werkstudentin bei Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, Niederlassung Köln
- 1989-1992 Organisationsprogrammiererin und Systemanalytikerin bei Nixdorf Computer AG, seit 1990 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, Unternehmensbereich Organisation und Information, Paderborn
Ausbildung / Studium
- 2002 Forschungsaufenthalt in Tallinn/Estland, Kooperation mit der estnischen nationalen Krankenversicherung (Haigekassa)
- 1999-2004 Promotion im Fach Volkswirtschaftslehre bei Prof. Dr. Eckhard Knappe, Universität Trier: „Risikodifferenzierung in der Krankenversicherung - ökonomische Analyse und gesundheitspolitische Schlussfolgerungen“
- 1994-1995 Auslandsstudium Economics and Economic History an der University of Glasgow/Scotland
- 1992-1996 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
- 1986-1989 Ausbildung bei der Nixdorf Computer AG und Studium zur Diplom-Betriebswirtin in der Fachrichtung Datenverarbeitung an der Berufsakademie Mannheim
Mitgliedschaften
- Neue Ideen für das Gesundheitswesen im 21. Jahrhundert e.V. (NIG-21), Gründungsmitglied
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
- International Health Economics Association (iHEA)
- Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (dggö)
- Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)
Derzeitige Schwerpunkte
Forschung:
- Intersektorale Versorgungsforschung u.a. zu End-of-Life-Care, chronisch-kritischen Erkrankungen, Infektiologie, psychischen Erkrankungen, Multimorbidität, Schmerzen
- Evaluation von Selektivverträgen
- GKV-Routinedatenanalyse, Gesundheitsökonomische Evaluation, Strukturierte Befragungen, Systematische Reviews
- Drittmittel-Projekte: Impfen60plus, HzV-Kardio, SAVOIR, HIOPP3, SepFrok, Ärztegesundheit
Lehre:
- Leitung des Seminars „Work-in-Progress“
- Doktorandinnen- und Doktorandenbetreuung
- Referentin in AOM- und FOM-Modulen
- Referentin für „Populationsorientierte Primärmedizin“ im berufsbegleitenden Masterstudiengang Health Care Management an der Ernst-Abbe-Hochschule
Publikationen
Fachzeitschriften
- Rose N*, Storch J*, Mikolajetz A, Lehmann T, Reinhart K, Pletz MW, Forstner C, Vollmar HC, Freytag A*, Fleischmann-Struzek C*, vaccination60+ study group (2021): Preventive effects of influenza and pneumococcal vaccination in the elderly; Results from a population-based retrospective cohort study. Human Vaccines and Immunotherapeutics. DOI: 10.1080/21645515.2020.1845525 [Link]
- Ditscheid B, Krause M, Lehmann T, Stichling K, Jansky M, Nauck F, Wedding U, Schneider W, Marschall U, Meißner W, Freytag A, SAVOIR-Studiengruppe. Palliativversorgung am Lebensende in Deutschland - Inanspruchnahme und regionale Verteilung. Bundesgesundheitsbl. 2020;63:1502-10. [Link]
- Gehringer R*, Freytag A*, Krause M, Schlattmann P, Schmidt K, Schulz S, Zezulka SJ, Wolf F, Grininger J, Berger M, Vollmar HC*, Gensichen J*. Psychological interventions for posttraumatic stress disorder involving primary care physicians: systematic review and Meta-analysis of randomized controlled trials. BMC Fam Pract. 2020;21(176). *contributed equally [Link]
- Stichling K, Krause M, Ditscheid B, Hach M, Jansky M, Kaufmann M, Lehmann T, Meissner W, Nauck F, Schneider W, Schulz S, Vollmar HC, Wedding U, Bleidorn J, Freytag A, Savoir Study Group. Factors influencing GPs' perception of specialised palliative homecare (SPHC) importance - results of a cross-sectional study. BMC Palliat Care. 2020;19(1):117. [Link]
- Scholz S, Biermann-Stallwitz J, Brettschneider C, Damm O, Freytag A, Greiner W, Icks A, König HH, Krauth C, Kuhlmann A, Kunigheit C, Montalbo J, Mostardt S, Mühlbacher A, Neumann A, Neusser S, Plagemann T, Schwalm A, Ultsch B, Wasem J, Witte J. Standardisierte Kostenberechnungen im deutschen Gesundheitswesen: Bericht der Arbeitsgruppe „Standardkosten“ des Ausschusses „ökonomische Evaluation“ der dggö. Gesundh ökon Qual manag. 2020;25(01):52-9.
- Ditscheid B*, Storch J*, Krause M, Meyer I, Freytag A. Leistungs- und Abrechnungsdatum in GKV-Routinedaten: Umgang mit zeitlichen Abweichungen. Gesundheitswesen. 2020;82(S 01):S20-S28, DOI 10.1055/a-1030-4223. *trugen zu gleichen Teilen bei [PDF]
- Freytag A*, Krause M*, Bauer A, Ditscheid B, Jansky M, Krauss S, Lehmann T, Marschall U, Nauck F, Schneider W, Stichling K, Vollmar HC, Wedding U, Meissner W, Savoir Study group. Study protocol for a multi-methods study: SAVOIR - evaluation of specialized outpatient palliative care (SAPV) in Germany: outcomes, interactions, regional differences. BMC Palliat Care. 2019;18(1):12. *contributed equally [PDF]
- Krause O, Wiese B, Doyle IM, Kirsch C, Thurmann P, Wilm S, Sparenberg L, Stolz R, Freytag A, Bleidorn J, Junius-Walker U, for the HIOPP-3-iTBX study group. Multidisciplinary intervention to improve medication safety in nursing home residents: protocol of a cluster randomised controlled trial (HIOPP-3-iTBX study). BMC Geriatr. 2019;19(1):24. [PDF]
- Betsch C, Rossmann C, Pletz MW, Vollmar HC, Freytag A, Wichmann O, Hanke R, Hanke W, Heinemeier D, Schmid P, Eitze S, Weber W, Reinhardt A, Küpke NK, Forstner C, Fleischmann-Struzek C, Mikolajetz A, Römhild J, Neufeind J, Rieck T, Suchecka K, Reinhart K. Increasing influenza and pneumococcal vaccine uptake in the elderly: study protocol for the multi-methods prospective intervention study Vaccination60. BMC Public Health. 2018;18(1):885. [PDF]
- Hiller TS, Freytag A, Breitbart J, Teismann T, Schöne E, Blank W, Schelle M, Vollmar HC, Margraf J, Gensichen J, fur die Jena PSG. Die Jena Angst-Monitoring-Liste (JAMoL) - ein Instrument zur evidenzbasierten Behandlung von Panikstorung mit oder ohne Agoraphobie in der Hausarztpraxis. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2018. [Link]
- Petruschke I, Schulz S, Freytag A, Schmidt K, Vollmar HC. Lehrärzte in der Allgemeinmedizin gesucht! Ärzteblatt Thüringen. 2018;1:33-4. [PDF]
- Wolf F*, Freytag A*, Schulz S, Lehmann T, Schaffer S, Vollmar HC, Kühlein T, Gensichen J. German general practitioners’ self-reported management of patients with chronic depression. BMC Psychiatry. 2017;17(1):401. *contributed equally [PDF]
- Sommer M, Hiller TS, Breitbart J, Schneider N, Teismann T, Freytag A, Gensichen J, für die „Jena-PARADISE“ Study Group. Standardtherapie für Panikstörung mit/ohne Agoraphobie in der Hausarztpraxis. Psychiat Prax. 2017. [PDF]
- Freytag A*, Krause M*, Lehmann T, Schulz S, Wolf F, Biermann J, Wasem J, Gensichen J. Depression management within GP-centered health care - A case-control study based on claims data. Gen Hosp Psychiatry. 2017;45(2):91-8. *contributed equally [Link]
- Freytag A, Scriba B, Kaiser U, Meißner W. Schmerzregister und verwandte Datensammlungen - Eine Übersichtsarbeit. Schmerz. 2016(6):568-75. [Link]
- Freytag A, Biermann J, Ochs A, Lux G, Lehmann T, Ziegler J, Schulz S, Wensing M, Wasem J, Gensichen J. Impact of GP-Centered Health Care in Germany: A case-control study based on claims data. Dtsch Arztebl Int. 2016;133. [PDF]
- Neisecke T, Freitag M, Ammon D, Breitbart J, Freytag A, Bär K-J, Scupin O, Schlattmann P, Specht M, Wensing M, Gensichen J. Einfluss intersektoraler elektronischer Medikationslisten auf die Arzneimitteltherapiesicherheit. Z Allg Med. 2016;92(12):508-13[[PDF]
- Schmidt K, Worrack S, Von Korff M, Davydow D, Brunkhorst F, Ehlert U, Pausch C, Mehlhorn J, Schneider N, Scherag A, Freytag A, Reinhart K, Wensing M, Gensichen J, for the SMOOTH Study Group. Effect of a primary care management intervention on mental health-related quality of life among survivors of sepsis: a randomized clinical trial. JAMA. 2016;315(24):2703-11. [PDF]
- Krauth C, Stahmeyer JT, Petersen JJ, Freytag A, Gerlach FM, Gensichen J. Resource utilisation and costs of depressive patients in Germany results from the primary care monitoring for depressive patients trial. Depress Res Treat. 2014:730891. [PDF]
- Schmidt K, Thiel P, Mueller F, Schmuecker K, Worrack S, Mehlhorn J, Engel C, Brenk-Franz K, Kausche S, Jakobi U, Bindara-Klippel A, Schneider N, Freytag A, Davydow D, Wensing M, Brunkhorst FM, Gensichen J. Sepsis survivors monitoring and coordination in outpatient health care (SMOOTH): study protocol for a randomized controlled trial. Trials. 2014;15(1):283. [PDF]
- Freytag A, Quinzler R, Freitag M, Bickel H, Fuchs A, Hansen H, Hoefels S, König HH, Mergenthal K, Riedel-Heller SG, Schön G, Weyerer S, Wegscheider K, Scherer M, Bussche H, Haefeli WE, Gensichen J. Gebrauch und potenzielle Risiken durch nicht verschreibungspflichtige Schmerzmittel. Der Schmerz. 2014;28(2):175-82. [Link]
- Mehlhorn J, Freytag A, Schmidt K, Brunkhorst FM, Graf J, Troitzsch U, Schlattmann P, Wensing M, Gensichen J. Rehabilitation interventions for post intensive care syndrome. A systematic review. Crit Care Med. 2014;42(5):1263-71. [Link]
- Gensichen J, Petersen JJ, Von Korff M, Heider D, Baron S, König J, Freytag A, Krauth C, Gerlach FM, König H-H. Cost-effectiveness of depression case management in small practices. BJPsychiatry. 2013;202:441-6. [PDF]
- Mehlhorn J, Freytag A, Schmidt K, Brunkhorst FM, Graf J, Troitzsch U, Schlattmann P, Wensing M, Gensichen J. Rehabilitation interventions for post intensive care syndrome: a systematic review. Infection. 2013;41(Suppl.1):S58.
- Müller-Schwefe G, Freytag A, Höer A, Schiffhorst G, Becker A, Casser HR, Glaeske G, Thoma R, Treede RD. Health care utilization of back pain patients - results of a claims data analysis. J Med Econom 2011; 14(6):816-23.
- Freytag A, Thiede M, Schiffhorst G, Höer A, Wobbe S, Luley C, Glaeske G. Versorgungskosten von Rueckenschmerzen und die Bedeutung der Schmerzchronifizierung - Ergebnisse einer Routinedatenanalyse. Gesundh ökon Qual manag 2011;16:1-9.
- Höer A, Freytag A, Schiffhorst G, Schellhammer S, Thiede M, Glaeske G, Häussler B. Opioidtherapie bei Versicherten mit Rückenschmerzen - Sekundärdatenanalyse zur Charakterisierung von Patientengruppen, Einfluss auf Opioidtherapie und Arbeitsunfähigkeit. Schmerz 2011;25(2): 174-83.
- Schiffhorst G, Freytag A, Höer A, Häussler B. Schmerztypische Diagnosemuster in Routinedaten - Identifikation mittels Classification and Regression Trees (CART). Gesundheitswesen 2010;72: 347-55.
- Freytag A, Schiffhorst G, Thoma R, Strick K, Gries C, Becker A, Treede JD, Müller-Schwefe W, Casser R, Höer A, Ujeyl M, Luley C, Gothe H, Kugler J, Glaeske G, Häussler B. Identifikation und Gruppierung von Schmerzpatienten anhand von Routinedaten. Schmerz 2010;24(1): 12-22.
- Häussler B, Freytag A, Schallermair C. Kuenstliche Befruchtung. Finanzielle Zuschuesse zur medizinisch unterstuetzten Fortpflanzung aus Steuermitteln. Gesellschaftspolitische Kommentare 2009;10: 22-8.
- Hagenmeyer EG, Schädlich P, Freytag A, Storz P, Dippel FW, Häussler B. Wirtschaftlichkeit langwirksamer Insulinanaloga bei Diabetes mellitus Typ 2 - ein systematischer Review. Perfusion 2008;21: 157-65.
- Albrecht M, Freytag A, Gottberg A, Storz P. Effiziente Strukturen aerztlicher Versorgung. Gutachten zur Entwicklung fachaerztlicher Leistungen im deutschen Gesundheitssystem. Urologe 2007;46: 844-50.
- Freytag A, Albrecht M, Klein S, Häussler B. Kostenerstattung in der GKV: Empirische Evidenz ihrer Effizienzwirkungen. Gesundheits- und Sozialpolitik 2007;61(7/8): 56-63.
- Freytag A. L’assistance hospitalière Allemande: Vers une tarification au forfait, sur le modèle du système australien des DRG (diagnosis related groups). Solidarité et Santé 2002;7: 73-6.
- Freytag A. DRGs, die Qualitaet von Krankenhausleistungen und Vertragsfreiheiten für Krankenkassen: Ein vernachlaessigter Zusammenhang. Arbeit und Sozialpolitik 2001;(5-6): 14-21.
- Freytag A. Entscheidungen zur DRG-Software: Innovationspotenziale nutzbar machen. Krankenhaus 2000;(5): 369-73.
Fachbücher
- Freytag A, Kösters M, Schmauß M, Becker T, Gensichen J. Daten-Monitoring Depression zur psycho- und pharmakotherapeutischen Inanspruchnahme von Patienten mit Depression. In: Klauber J, Günster C, Gerste B, Robra BP, Schmacke N, editors. Versorgungs-Report 2015/2016. Stuttgart: Schattauer; 2015. p. 329-61. [Link]
- Freytag A, Kösters M, Schmauß M, Becker T, Gensichen J. Pharmakotherapie bei Depression. In: Klauber J, Günster C, Gerste B, Robra BP, Schmacke N, editors. Versorgungs-Report 2013/14. Stuttgart: Schattauer-Verlag; 2014. p. 99-123. [Link]
- Schulz S, Freytag A, Chenot R, Szecsenyi J, Andres E, Gensichen J. Depression: Qualitätsindikatoren für die Versorgung von Patienten mit Depression. Szecsenyi J, Broge B, Stock J, editors. Heidelberg, Göttingen: Universitätsklinikum Heidelberg, AQUA - Institut; 2013. [Link]
- Freytag A. Das Projekt „Versorgungsatlas Schmerz“. In: Rebscher, H. (ed.). Beitraege zur Gesundheitsoekonomie und Versorgungsforschung, Band 3: Fokus Schmerzen - Analyse der aktuellen Versorgungssituation. Heidelberg: medhochzwei Verlag; 2011.
- Albrecht M, Freytag A, Gottberg A, Storz P. Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen, Bd. 1: Effiziente Strukturen aerztlicher Versorgung. Die Entwicklung fachaerztlicher Leistungen im deutschen Gesundheitssystem. Baden-Baden: Nomos-Verlag; 2008.
- Freytag A, Gothe H, Häussler B, Götte S, Pientka L, Semler J. Behandlung der Osteoporose in Orthopaedenpraxen: Quantifizierung des leitlinienkongruenten pharmakotherapeutischen Versorgungsbedarfs, Strukturforschung im Gesundheitswesen, Band 32. Berlin: IGES-Eigenverlag; 2007.
- Freytag A. Gesundheitsoekonomische Beitraege, Band 47: Risikodifferenzierung in der Krankenversicherung - oekonomische Analyse und gesundheitspolitische Schlussfolgerungen. Baden-Baden: Nomos-Verlag; 2005.
- Freytag A. Die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. In: Schöffski O, Fricke FU, Guminski W, Hartmann W (eds.). Pharmabetriebslehre. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag; 2002. p. 117-30.
Kongresse
- Ditscheid B, Krause M, Lehmann T, Jansky M, Marschall U, Schneider W, Wedding U, Meißner W, Freytag A, für die SAVOIR-Studiengruppe. Versorgungsziele, Versorgungskosten und Patientenmerkmale palliativ versorgter GKV-Versicherter im regionalen Vergleich (Vortrag). 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; 30.09.-01.10.2020; Online-Kongress.
- Ditscheid B, Krause M, Lehmann T, L’hoest H, Marschall U, Meißner W, Freytag A, für die SAVOIR-Studiengruppe. Abbildung der Inanspruchnahme palliativer Versorgung anhand bundesweit und regional verfügbarer Verordnungsziffern und Leistungsabrechnungen (Vortrag). 18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; 09.10.-11.10.2019; Berlin.
- Freytag A, Krause M, Lehmann T, Völker M-L, Kaufmann M, Ditscheid B, Schulz S, Schneider W, Meißner W, Stichling K. Einflussfaktoren für den Umfang hausärztlicher Palliativversorgung - Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie (Poster). 53 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 12.09.-14.09.2019; Erlangen.
- Ditscheid B, Krause M, Jansky M, Lehmann T, L'hoest H, Maddela S, Mboulla M, Meißner W, Schulz S, Stichling K, Vollmar HC, Wedding U, Freytag A, for the SAVOIR Study Group. Palliative Care at the End-of-Life: Who Receives what Type of Care in Germany? - A Claims Data Analysis (Vortrag). 16th World Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC); 23.05.-25.05.219; Berlin.
- Krause M, Ditscheid B, Hennig B, Jansky M, Lehmann T, Maddela S, Meißner W, Schulz S, Stichling K, Vollmar HC, Wedding U, Freytag A, for the SAVOIR Study Group. Quality of End-of-Life Care - Comparing Claims Data Based Quality Indicators between Different Types of Palliative Care in Germany (Vortrag). 16th World Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC); 23.05.-25.05.219; Berlin.
- Stichling K, Krause M, Ditscheid B, Hach M, Jansky M, Kaufmann M, Krauss S, Lehmann T, Meißner W, Schulz S, Vollmar HC, Wedding U, Freytag A, for the SAVOIR Study Group. General Practicioners’ Evaluation of Specialized Outpatient Palliative Care (SAPV) in Germany (Poster). 16th World Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC); 23.05.-25.05.219; Berlin.
- Jansky M, Bergmann L, Freytag A, Hach M, Lehmann T, Meißner W, Mühler F, Parhizkari S, Schneider W, Wedding U, Nauck F, SAVOIR Study Group. Structures of Specialized Outpatient Palliative Care (SAPV) in Germany - A Nationwide Assessment (Poster). 16th World Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC); 23.05.-25.05.219; Berlin.
- Ditscheid B*, Römhild J*, Krause M, Meyer I, Freytag A. Zuordnung von GKV-Routinedaten zu Beobachtungszeiträumen und Abrechnungen nach dem Tod eines Versicherten (Vortrag). 11 AGENS-MethodenWorkshop; 27.02.-28.02.2019; Magdeburg. *geteilte Erstautorenschaft, Vortragende: B. Ditscheid
- Römhild J, Petruschke I, Eichhorn C, Lehmann T, Mikolajetz A, Fleischmann-Struzek C, Forstner C, Wichmann O, Betsch C, Rossmann C, Hanke R, Vollmar HC, Freytag A, die impfen60+ Studiengruppe. Evaluation der Pneumokokken- und Influenza-Impfung mit GKV-Routinedaten: Impfverhalten im Zeitverlauf (Vortrag). 17 Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; 10.10.-12.10.2018; Berlin.
- Ditscheid B, Krause M, Eichhorn C, Lehmann T, Marschall U, Meißner W, Vollmar HC, Freytag A. Inanspruchnahme palliativmedizinischer Versorgung am Lebensende: Versorgungsformen und regionale Verteilung (Vortrag). 17 Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; 10.10.-12.10.2018; Berlin.
-
Schmidt K, Schwarzkopf D, Freytag A, Gehrke-Beck S, Heintze C, Schneider N, Vogel M, Worrack S, Wensing M, Gensichen J. Effekt einer hausärztlicher Sepsisnachsorge auf posttraumatische Beschwerden (Vortrag). 52 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 13.09.-15.09.2018; Innsbruck.
-
Schwarzkopf D, Gensichen J, Freytag A, Gehrke-Beck S, Heintze C, Schneider N, Schelling G, Vogel M, Worrack S, Wensing M, Schmidt K. Prädiktoren des Langzeitverlaufs posttraumatischer Symptome nach Sepsis (Vortag). 52 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 13.09.-15.09.2018; Innsbruck.
- Stichling K, Krause M, Kaufmann M, Ditscheid B, Lehmann T, Wolf F, Schulz S, Jansky M, Krauss S, Bauer A, Schneider W, Gaser E, Meißner W, Vollmar H.C, Freytag A & die SAVOIR-Studiengruppe. Hausärztliche Betreuung von Palliativpatienten innerhalb und außerhalb der SAPV - Eine bundesweite Befragungsstudie im Rahmen des GBA-Innovationsfonds-geförderten Projekts SAVOIR (Vortrag). 52 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 13.09.-15.09.2018; Innsbruck.
- Krause M, Stichling K, Kaufmann M, Babin L, Berg C, Prässler A, Ditscheid B, Vollmar HC, Freytag A, SAVOIR-Studiengruppe. Hausärztliche Betreuung von Palliativpatienten innerhalb und außerhalb der SAPV - Maßnahmen zur Steigerung des Rücklaufs einer schriftlichen Hausarzt-Befragung (Poster). 52 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 13.09.-15.09.2018; Innsbruck.
- Römhild J, Petruschke I, Betsch C, Fleischmann C, Forstner C, Hanke W, Rossmann C, Wichmann O, Vollmar H, Freytag A. Evaluation von Pneumokokken- und Influenza-Impfungen mit GKV-Routinedaten: Einschlusskriterien und Beobachtungszeiträume (Poster). 16 Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; 04.10.-06.10.2017; Berlin. [Poster]
- Meißner W, Wedding U, Vollmar H, Freytag A, Nauck F, Schneider W, Hach M, DGP e.V., Barmer GEK. SAVOIR (Evaluierung der SAPV-Richtlinie: Outcomes, Interaktionen, Regionale Unterschiede) (Poster). 16 Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; 04.10.-06.10.2017; Berlin.
- Hülle K, Freytag A, Schmidt K, Brunkhorst F, Hartmann M, Lehmann T, Reinhart K, Schneider N, Vollmar HC, Gensichen J: Überlebte Sepsis: Welche Kosten entstehen in der Nachsorge? Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin, 21.-23.09.2017 in Düsseldorf.
-
Gehringer R, Freytag A, Krause M, Schlattmann P, Schmidt K, Schulz S, Zezulka SJ, Grininger J, Berger M, Vollmar HC, Gensichen J. Psychologische Interventionen bei PTBS in der Primärversorgung: systematischer Review und Metaanalyse (Poster). 51 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 20.09.-23.09.2017; Düsseldorf. [Poster]
-
Hiller TS, Breitbart J, Freytag A, Teismann T, Schöne E, Blank W, Schelle M, Vollmar HC, Margraf J, Gensichen J, und die PARADISE Study Group. JAMoL Jena Angst-Monitoring-Liste (Poster). 51 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 20.09.-23.09.2017; Düsseldorf. [Poster]
-
Mikolajetz A, Fleischmann C, Schwarzkopf D, Thomas-Rueddel DO, Reinhart K, Freytag A, Forstner C, Vaccination60+ Group. Incidence of respiratory infections and sepsis in Germany (abstract). Sepsis Update 2017; 06.09.-08.09.2017; Weimar.
- Freytag A, Römhild J, Petruschke I, Vollmar HC. Differences in healthcare costs in citizens aged over 60 years with or without vaccination against pneumococci and influenza (Poster). InfectControl2020 Strategy Conference: Visions for Infect Control; 14.06.-16.06.2017; Jena. [Poster]
-
Freytag A, Petruschke I, Schneider N, Fleischmann C, Reinhart K, Pletz MW, Hange W, Betsch C, Ultsch B, Vollmar HC; Gesundheitsökonomische Evaluation von Influenza- und Pneumokokkenimpfungen auf der Basis von Krankenkassenabrechnungsdaten (Vortrag). 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (dggö) am 09.03.-10.03.2017 in Basel, Schweiz.
-
Gehringer R, Freytag A, Schmidt K, Schlattmann P, Vollmar HC, Gensichen J. Psychologische Interventionen bei PTBS in der Primärversorgung: ein systematischer Review (Poster). 18 Jahrestagung des DNEbM; 09.-11.03.2017; Hamburg. [Poster]
- Gehringer R, Freytag A, Schmidt K, Schlattmann P, Gensichen J. Psychologische Interventionen bei erwachsenen PTBS-Patienten in der Primärversorgung (Poster). 50 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 30.09.-02.10.2016; Frankfurt am Main. [Poster]
- Krause M, Freytag A, Gensichen J. Hausarztzentrierte Versorgung von Patienten mit Depression: Eine GKV-Routinedatenanalyse (Symposium). 50 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 30.09.-02.10.2016; Frankfurt am Main.
- Sommer M, Breitbart J, Schneider N, Brettschneider C, König H-H, Gensichen J, Freytag A, Wolf F, Hiller TS, Jena-PARADIES Study-Group. Beschreibung der Standardtherapie von Panikstörungen mit/ohne Agoraphobie in der Hausarztpraxis (Poster). 50 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 29.09.-02.10.2016; Frankfurt am Main. [Poster]
- Wolf F, Freytag A, Schulz S, Lehmann T, Schaffer S, Kühlein T, Gensichen J. Hausarztbefragung zur Versorgung von Patienten mit chronischer Depression: Hinweise auf regionale Unterschiede (Poster). 50 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 30.09.-02.10.2016; Frankfurt am Main. [Poster]
- Freytag A*, Biermann J*, Ochs A, Lux G, Lehmann T, Ziegler J, Wasem J, Gensichen J. Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) in Thüringen: Ergebnisse der Evaluation von Versorgungskosten und Behandlungskoordination. DGGÖ Jahrestagung, Berlin, März 2016. (* Die Autoren trugen zu gleichen Teilen bei.)
- Freytag A, Kösters M, Becker T, Gensichen J. Psychotherapeutische Gesprächsleistung bei Depression Ergebnisse einer Analyse von Krankenkassenroutinedaten. DGPPN Kongress, Berlin, November 2015.
- Wolf F, Freytag A, Gensichen J. Chronische oder wiederkehrende Depression in der Primärversorgung“ Eine Querschnittserhebung zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen von Hausärzten. DGPPN Kongress, Berlin, November 2015.
- Freytag A*, Biermann J*, Ochs A, Lux G, Lehmann T, Schulz S, Wasem J, Gensichen J. Hausarztzentrierte Versorgung in Thüringen: Ergebnisse der Evaluation von Versorgungskosten und Behandlungskoordination (Poster). Versorgungsforschungskongress 2015, Berlin, Oktober 2015. (* Die Autoren trugen zu gleichen Teilen bei.)
- Freytag A*, Biermann J*, Ochs A, Lux G, Lehmann T, Ziegler J, Wasem J, Gensichen J: Hausarztzentrierte Versorgung in Thüringen: Evaluation von Versorgungskosten, Behandlungskoordination und Teilnehmerzufriedenheit. DEGAM Kongress, Bozen/Italien, September 2015. (* Die Autoren trugen zu gleichen Teilen bei.)
- Biermann J*, Freytag A*, Ochs A, Lux G, Lehmann T, Ziegler J, Gensichen J, Wasem J: Berücksichtigung Verstorbener bei der Evaluation von Versorgungsprogrammen am Beispiel der Hausarztzentrierten Versorgung in Thüringen. Jahrestagung der DGGÖ, Bielefeld, März 2015. (* Die Autoren trugen zu gleichen Teilen bei.)
- Freytag A*, Biermann J*, Ochs A, Lux G, Lehmann T, Ziegler J, Wasem J, Gensichen J: GP-Centered Health Care in Thuringia, Germany: Evaluation of Economic and Coordination Outcomes on the Basis of Claims Data. Congress of the International Health Economics Association, Mailand/Italien, Juli 2015. (* Die Autoren trugen zu gleichen Teilen bei.)
- Freytag A, Kösters M, Schmauß M, Becker T, Gensichen J: Pharmakotherapie bei Depression - Routinedaten der AOK aus dem Versorgungs-Report 2013/14 . DGPPN Kongress, Berlin, November 2014.
- Freytag A, Kösters M, Schmauß M, Becker T, Gensichen J: Hausärztliche Pharmakotherapie bei Depression Ergebnisse einer GKV-Routinedatenanalyse. DEGAM Kongress, Hamburg, September 2014.
- Biermann J*, Freytag A*, Ochs A, Lux G, Lehmann T, Ziegler J, Gensichen J, Wasem J: Evaluation der Hausarztzentrierten Versorgung in Thüringen Methodik der Kontrollgruppenbildung mittels Propensity Score Matching. Jahrestagung der DGGÖ, München, März 2014. (* Die Autoren trugen zu gleichen Teilen bei.)
- Biermann J*, Freytag A*, Ochs A, Lux G, Lehmann T, Ziegler J, Gensichen J, Wasem J: Evaluation der Hausarztzentrierten Versorgung in Thüringen Methodik der Kontrollgruppenbildung mittels Propensity Score Matching. AGENS-Methodenworkshop, Hannover, Februar 2014. (* Die Autoren trugen zu gleichen Teilen bei.)
- Gensichen J, Freytag A, Schmidt K, Brunkhorst FM, Graf J, Troitzsch U, Schlattmann P, Wensing M, Gensichen J., Mehlhorn J, Rehabilitation interventions to reduce anxiety and depression in patients after critical illness. A systematic review. DGPPN Kongress, Berlin, November 2013.
- Mehlhorn J, Freytag A, Schmidt K, Brunkhorst FM, Graf J, Troitzsch U, Schlattmann P, Wensing M, Gensichen J, Rehabilitative Interventionen für Patienten nach kritischer Erkrankung: Ein systematischer Review. DEGAM Kongress, Rostock, September 2013. [Poster]
- Freytag A, Quinzler R, Freitag M, Haefeli WE, Gensichen J: Schmerzmedikation mit nicht verschreibungspflichtigen Präparaten bei Patienten in der Hausarztpraxis (MultiCare-Kohorte). DEGAM Kongress, München, September 2013.
- Freytag A, Gensichen J, Petersen JJ, Baron S, Heider D, König J, Krauth C, Gerlach FM, König HH: Cost-effectiveness of depression case management in primary care practices, European Conference on Health Economics (ECHE), Schweiz, Zürich, Juli 2012.
- Freytag A, Schiffhorst G, Thiede M, Becker A, Höer A. Posterbeitrag: Multimodal pain therapy in back pain patients. Results from a claims data analysis. 8th World Congress of the International Health Economics Association (IHEA), Toronto/Canada, Juli 2011.
- Freytag A, Höer A, Steffens M, Thiede M. Posterbeitrag: Opioidtherapie von Rueckenschmerzpatienten: Beobachtungen zur Therapiepersistenz. Jahrestagung der Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie (GAA), Osnabrueck, November 2010.
- Freytag A, Schiffhorst G, Thiede M. Vortrag: Beruecksichtigung von Komorbidität zur Schaetzung indikationsbezogener Versorgungskosten auf der Basis von Sekundaerdaten am Beispiel von Versicherten mit Rueckenschmerzen. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Praevention (DGSMP) und der European Union of Medicine in Assurance and Social Security (EUMASS), Berlin, September 2010.
- Freytag A, Schiffhorst G, Thiede M, Häussler B. Vortrag: Beneficiaries with back pain: How to identify pain related cost of care?, European Conference on Health Economics (ECHE), Helsinki, Finnland, Juli 2010.
- Häussler B, Freytag A. Vortrag: Medical Needs in der Schmerztherapie aus Sicht der Versorgungsforschung. Deutscher Schmerzkongress, Mannheim, Oktober 2009.
- Freytag A, Ujeyl M, Höer A, Schiffhorst G, Häussler B. Vortrag: Praevalenz von Schmerzpatienten bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Deutscher Schmerzkongress, Berlin, Oktober 2009.
- Wobbe S, Freytag A, Schiffhorst G, Thiede M. Vortrag: Behandlung von Schmerzpatienten unter Alltagsbedingungen: Versorgungsstrukturen und Krankheitskosten, 9. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 5. Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V., Bonn, September / Oktober 2009.
- Freytag A, Schiffhorst G, Höer A, Häussler B, Gothe H. Vortrag: Generierung von Schmerztypen für Sekundaerdatenanalysen mittels eines Entscheidungsbaumes (CART). AGENS-Methodenworkshop, Magdeburg, Maerz 2009.
- Freytag A, Götte S. Vortrag: Osteoporose-Quantifizierung des Leitlinienkongruenten Versorgungsbedarfs. 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin, August 2008.
- Freytag A, Höer A, Storz P, Hagenmeyer EG, Caeser M, Häussler B, Gothe H. Posterbeitrag: Direct cost of treatment of COPD in a German sickness fund, 6. World Congress of the International Health Economics Association (IHEA), Kopenhagen, Juli 2007.
- Freytag A, Gothe H, Häussler B. Posterbeitrag: Leitlinienkonforme Arzneimitteltherapie der Osteoporose durch niedergelassene Orthopaeden: Bedarf versus Budget, Kongress Osteologie, Wien, März 2007.
- Storz P, Freytag A, Hoeer A, Gothe H, Hagenmeyer EG, Caeser M, Haeussler B. Posterbeitrag: Behandlungskosten der COPD in Deutschland, 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie (GAA), Berlin, November 2006.
- Freytag A, Gothe H, Häussler B: Vortrag: Versorgung der Osteoporose in deutschen Orthopaedenpraxen. Quantifizierung des Arzneimittelbedarfs bei leitlinienkonformer Therapie, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Praevention (DGSMP), Frankfurt am Main/Offenbach, September 2006.
- Gothe H, Freytag A, Häussler B. Posterbeitrag: Routine care of osteoporosis by office-based orthopedists in Germany - How many drugs are needed and what do they cost?, 6. European Congress on Clinical and Economic Aspects of Osteoporosis and Osteoarthritis (EC-CEO), Wien, März 2006.