Vorlesung "Berufsfelderkundung" 1. Semester
Vorlesung "Berufsfelderkundung" 1. Semester
Wir stellen Ihnen die vielseitigen Tätigkeiten einer Hausarztpraxis und alle allgemeinmedizinischen Veranstaltungen während des Studiums vor.
Thema
- Allgemeinmedizin – spezialisiert auf den ganzen Menschen
Prof. Dr. med. J. Bleidorn
Dozenten
- Prof. Dr. med. J. Bleidorn - Institut für Allgemeinmedizin
Ort/Termine
Die Vorlesung wurde eingesprochen und steht Ihnen als mp4 Datei auf DOSIS zur Verfügung.
Vorlesung "Allgemeinmedizin" 6. Semester
Vorlesung "Allgemeinmedizin" 6. Semester
Die Veranstaltungen im 6. Semester bestehen aus 3 Vorlesungs- und 2 Seminar- bzw. Webinarterminen und bereiten auf das Blockpraktikum Allgemeinmedizin im 8. Semester vor. Bei den Seminaren bzw. Webinaren besteht Anwesenheitspflicht.
Themen
- Banal oder fatal? Einführung in das Fach Allgemeinmedizin
HS 4 04.04.2023 10:30 - 12:00 Uhr
Prof. Dr. med. J. Bleidorn
- Wie tickt das System? Struktur und Funktionsweise des ambulanten Sektors
HS 4 23.05.2023 10:30 - 12:00 Uhr
PD Dr. rer. pol./habil. med. A. Freytag, Dr. med. R. Wolter
- Warum krank – wie heilen? Krankheitskonzepte und ihre Bedeutung
HS 4 13.06.2023 10:30 - 12:00 Uhr
Dr. med. S. Schulz
Dozenten
- Prof. Dr. med. J. Bleidorn - Institut für Allgemeinmedizin
- Dr. rer. pol./habil. med. A. Freytag - Institut für Allgemeinmedizin
- Dr. med. S. Schulz - Institut für Allgemeinmedizin, Hausarztpraxis Camburg
- Dr. med. R. Wolter - Hausarztpraxis Camburg
Ort/Termine
Die Vorlesungen finden im Hybridformat statt. Die Zoom Einwahllinks sind im entsprechendem Semester im Kursbaum hinterlegt. Die Vorlesungstermine finden Sie in DOSIS.
Aktualisiert am: 16.02.2023
Seminare/Webinare "Allgemeinmedizin" 6. Semester
Seminare/Webinare "Allgemeinmedizin" 6. Semester
Themen
- Beratungsanlass Kreuzschmerz (90 min) – In diesem Seminar lernen Sie, häufige von seltenen Differentialdiagnosen zu unterscheiden, die wichtigsten Untersuchungstechniken kennen und einen evidenzbasierten Behandlungsplan zu erstellen.
- Allgemeinmedizin konkret (90 min) – Sie erhalten eine Innenperspektive des hausärztlichen Alltags und haben Gelegenheit, alle Fragen dazu zu stellen.
Dozenten
Die Dozent:innen sind niedergelassene Lehrärzt:innen sowie Mitarbeiter:innen des Instituts für Allgemeinmedizin.
Ort/Termine
Das Seminar Allgemeinmedizin konket findet über Zoom statt. Den Zoom Link erhalten Sie über Dosis.
Das Seminar Kreuzschmerz findet in Präsenz im Institut für Allgemeinmedizin (Gebäude Alte Chirurgie, 1. OG), Bachstraße 18 statt. Eine Einladung mit allen Informationen erhalten Sie rechtzeitig per Mail.
Es besteht Anwesenheitspflicht!
Vorlesung „Allgemeinmedizin“ 10. Semester
Vorlesung „Allgemeinmedizin“ 10. Semester - Hybrid
In dieser Vorlesungsreihe werden allgemeinmedizinische Themen vertieft und erweitert. Die Vorlesung wird mit einer MC-Klausur (02.06.2023; 13:00 - 14:30 Uhr, HS 3 und HS 4) abgeschlossen.
Themen
- V-01: Multimorbidität – Herausforderung für Hausarzt und Patient
11.04.2023 13:00 - 14:30 Uhr
Prof. Dr. med. J. Bleidorn
- V-02: Psychische Erkrankungen beim Hausarzt - alles Kopfsache
18.04.2023 13:00 - 14:30 Uhr
Dr. med. S. Schulz - V-03: Hausärztliche Palliativmedizin
02.05.2023 13:00 - 14:30 Uhr
Dr. med. R. Wolter - V-04: Quartäre Prävention in der hausärztlichen Praxis
16.05.2023 14:45 - 16:15 Uhr
Dr. med. I. Petruschke
- V-05: Fehlermanagement in der Hausarztpraxis
17.05.2023 14:45 - 16:15 Uhr
Prof. Dr. med. J. Bleidorn
Dozenten
- Prof. Dr. med. J. Bleidorn - Institut für Allgemeinmedizin
- Dr. med. I. Petruschke- Institut für Allgemeinmedizin
- Dr. med. S. Schulz - Institut für Allgemeinmedizin, Hausarztpraxis Camburg
- Dr. med. R. Wolter - Hausarztpraxis Camburg
Ort/Termine
Die Vorlesungen finden im Hybridformat statt. Die Zoom Einwahllinks sind im entsprechendem Semester im Kursbaum hinterlegt. Die Vorlesungstermine finden Sie in DOSIS .
Aktualisiert am: 16.02.2023