Einführung in die EbM
- Was ist EbM und welche 3 Säulen gehören dazu? (00:14-01:50)
- Wo wird EbM angewandt? (02:10-02:28)
Förderung: Strategie- und Innovationsfonds des Freistaats Thüringen
Evidenzbasierte Beratung und Behandlung sind ärztliche Grundfertigkeiten, die vor den Hintergründen einer stetig wachsenden Informationsflut und der Entwicklung hin zu einer individualisierten Medizin immer größere Bedeutung erlangen. Mit PEBB wird daher ein Lehrformat entwickelt, in dem die Prinzipien und die Anwendung der evidenzbasierten Medizin (EbM) sowohl Studierenden als auch praktizierenden Kolleg:innen verständlich, praxisnah und anwendbar vermittelt werden sollen.
In kurzen Lehrvideo-Einheiten werden relevante Inhalte der EbM im Praxisalltag der jungen Hausärztin Dr. Pebb veranschaulicht. Zur Reflexion und Einübung der praktischen Anwendung finden Seminare z.B. im Rahmen des Praktischen Jahres (PJ) un der Winter School statt.
Dr. med. Luise Wagner (Ärztin in Weiterbildung), Prof. Dr. Jutta Bleidorn (Institutsdirektorin), Nadine Aicha Sibari und Sabrina Laura Kliese (Wissenschaftliche Hilfskräfte) sowei weitere Mitarbeiter:innen des Instituts.
Die Lehrvideos werden nach ihrer Fertigstellung auf dieser Seite hochgeladen.
Wer hat das und wenn ja, wie viele?
Testen oder nicht testen?
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz"
Aktuell sind Lehrvideos zu folgenden Themen in Entwicklung oder Planung:
Diagnostische Beratung & Entscheidungsfindung
Therapeutische und präventive Beratung & Entscheidungsfindung
PEBB soll ein Baustein sein, um den Forderungen des überarbeiteten NKLM nach der Vermittlung von mehr Wissenschaftskompetenz im Medizinstudium nachzukommen, indem es EbM-Inhalte linienübergreifend im Curriculum implementiert. Zur flächendeckenden praxisrelevanten Lehre von EbM ist das PEBB-Team stets am Austausch und der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Lehrpraxen interessiert.
Zudem findet der Austausch mit anderen deutschen Universitäten sowie dem EbM-Netzwerk statt.
Alle Videos sind urheberrechtlich geschützt. Bei Interesse an der Nutzung der Videos zu Lehr- oder Weiterbildungszwecke bitten wir um direkte Kontaktaufnahme.