Bitte wenden Sie sich in allen inhaltlichen sowie organisatorischen Belangen bezüglich des Praktischen Jahres an Frau Martinez Reyes.
Bitte beachten Sie die Termine zur Einführungs- und Abschlussveranstaltung für Ihre langfristige Planung (in Klammern hinter den Angaben zum PJ-Zeitraum, E=Einführung; A=Abschluss). Änderungen sind vorbehalten und werden rechtzeitig auf der Homepage angekündigt.
Beginn PJ November 2019
I. Tertial: 18.11.19 - 08.03.20 (E: 13.11.19; A: 04.03.20)
II. Tertial: 09.03.20 - 28.06.20 (E: 04.03.20; A: 24.06.20)
III. Tertial: 29.06.20 - 18.10.20 (E: 24.06.20; A: 14.10.20)
Beginn PJ Mai 2020
I. Tertial 18.05.20 - 06.09.20 (E: 13.05.20; A: 02.09.20)
II. Tertial 07.09.20 - 27.12.20 (E: 02.09.20; A: 16.12.20)
III. Tertial 28.12.20 - 18.04.21 (E: 16.12.20; A: 14.04.21)
Beginn PJ November 2020
I. Tertial 16.11.20 - 07.03.21 (E: 11.11.20; A: 03.03.21)
II. Tertial 08.03.21 - 27.06.21 (E: 03.03.21; A: 23.06.21)
III. Tertial 28.06.21 - 17.10.21 (E: 23.06.21; A: 13.10.21)
Beginn PJ Mai 2021
I. Tertial 17.05.21 - 05.09.21 (E: 12.05.21; A: 01.09.21)
II. Tertial 06.09.21 - 26.12.21 (E: 01.09.21; A: 15.12.21)
III. Tertial 27.12.21 - 17.04.22 (E: 15.12.21; A: 13.04.22)
Beginn PJ November 2021
I. Tertial 15.11.21 - 06.03.22 (E: 10.11.21; A: 02.03.22)
II. Tertial 07.03.22 - 26.06.22 (E: 02.03.22; A: 22.06.22)
III. Tertial 27.06.22 - 16.10.22 (E: 22.06.22; A: 12.10.22)
Beginn PJ Mai 2022
I. Tertial 16.05.22 - 04.09.22 (E: 11.05.22; A: 31.08.22)
II. Tertial 05.09.22 - 25.12.22 (E: 31.08.22; A: 14.12.22)
III. Tertial 26.12.22 - 16.04.23 (E: 14.12.22; A: 12.04.23)
Beginn PJ November 2022
I. Tertial 21.11.22 - 12.03.23 (E: 16.11.22; A: 08.03.23)
II. Tertial 13.03.23 - 02.07.23 (E: 08.03.23; A: 22.06.23)
III. Tertial 03.07.23 - 22.10.23 (E: 28.06.23; A: 18.10.23)
Die Anmeldung für das Wahlfach PJ Allgemeinmedizin erfolgt über das Institut für Allgemeinmedizin.
Anmeldezeitraum
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldezeitraum ca. 2 Wochen vor Beginn des Registrierungszeitraumes im PJ-Portal (s. Homepage des Studiendekanats) endet:
- Bei Beginn des PJ im November ist der Anmeldeschluss am 01.04.
- Bei Beginn des PJ im Mai ist der Anmeldeschluss am 01.11.
Die Entscheidung wird ihnen umgehend mitgeteilt. Bei Erhalt eines PJ-Platzes wird Ihnen anschließend eine entsprechende Bescheinigung zugesandt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung des PJ-Platzes ebenfalls im PJ-Portal für diesen Platz einschreiben müssen.
Anmeldeprocedere
Kontaktieren Sie zunächst eine Lehrarztpraxis und stellen sich mit Ihrem Wunsch vor, ein PJ Allgemeinmedizin in dieser Praxis zu absolvieren. Sie können dazu entweder eine der bereits akkreditierten PJ-Lehrpraxen wählen oder eine neue Lehrpraxis für das PJ Allgemeinmedizin ansprechen.
Der Lehrpraxis ist im Vorstellungsgespräch der Vordruck B mit den Praxiskriterien für PJ-Lehrpraxen vorzulegen. Kann Ihnen die Lehrpraxis einen PJ-Platz im gewünschten Zeitraum anbieten, lassen Sie sich dies anhand des Vordruckes A bestätigen. Den Vordruck A reichen Sie im Institut für Allgemeinmedizin ein. Dies gilt als Ihre offizielle Anmeldung. Bewerben sich mehrere Studierende in einer Lehrpraxis für denselben Zeitraum, entscheidet die Lehrpraxis über die Auswahl.
Das Institut für Allgemeinmedizin vergibt innerhalb 1 Woche nach Anmeldeschluss die zur Verfügung stehenden PJ-Plätze.
Sollte die Lehrpraxis bis zu Beginn des PJ die geforderten Kriterien für PJ-Lehrpraxen nicht erfüllen, wird Ihnen durch das Institut eine alternative PJ-Lehrpraxis vermittelt. Soweit möglich werden dabei Ihre Wünsche berücksichtigt.
In den folgenden Hausarztpraxen ist zurzeit das PJ möglich.
- Abendroth, Jena
- Arnold-Korbien, Jena
- Baumbach, Apolda
- Bellstedt, Jena
- Betge, Jena
- Biedermann, Blankenhain
- Contreras, Ohrdruf
- Dittmar, Sünna
- Donner, Hildburghausen
- Eisner, Unterwellenborn
- Fabich, Weißensee
- Först, Ifta
- Facharztzentrum üBAG, Sonneberg (weitere Informationen hier)
- Fleischhauer, Jena
- Fröhlich, Erfurt
- Gärtner und Müller, Jena
- Gerold, Jena
- Göckeritz, Jena
- Goldmann, Sondershausen
- Göthe, Nöbdenitz
- Groß, Zeulenroda-Triebes/OT Triebes
- Hagen, Greußen
- Hartmann, Gera
- Hasenauer, Ilmenau
- Heidt & Adolf, Bad Salzungen
- Heim, Eisenach
- Heimbrodt, Gotha
- Hein, Magdala (vorherige Vorstellung in Praxis)
- Herbst, Langenwetzendorf/ OT Wildetaube
- Hofmann, Steinbach-Hallenberg
- Isbrecht, Eisenach
- Jaensch, Triptis
- Kaschowitz, Weida
- Kette, Gera
- Kielstein, Jena und Erfurt
- Landschulze, Kahla
- Levi, Horsmar
- Lipfert, Wutha-Farnroda
- Maas, Tabarz
- Mauch, Jena
- Müller, Großengottern
- Müller, Katzhütte
- Nehler, Saalfeld
- Neukranz, Schmalkalden
- Pantalon, Neustadt an der Orla
- Perner, Weida
- Pils, Schleusingen
- Reichmann, Pößneck
- Reinsch/Sakriß, Erfurt
- Reißig, Hermsdorf
- Reuter, Jena
- Rommel, Mechterstädt
- Runkewitz, Weimar
- Ruschel, St. Gangloff
- Sachse, Gera
- Schlief und Grafe, Suhl
- Schlund, Jena
- Schmidt, Eisenach
- Schreiber, Erfurt
- Schreiber, Weimar
- Schwenn, Gotha
- Seidel, Ottendorf (ab Sommer 2020)
- Seidel, Weimar
- Seyfarth, Mühlhausen
- Starrach, Bad Sulza (ab Ende 2020)
- Stein, Jena
- Stüber, Friedrichswerth
- Stula, Weimar
- Theilig, Zeulenroda-Triebes/OT Zeulenroda
- Thümer, Arnsgereuth
- Tietz, Apolda
- Ullrich, Altenfeld/Großbreitenbach
- Winkler, Jena
- Wolter, Camburg
- Woytas, Erfurt
- Zitzmann, Jena
- Praxis Blank in Kirchberg im Wald (Bayern) bietet auch das PJ an, Infos siehe Praxisbeschreibung und Webseite. Für Unterkunft ist kostenfrei in seperater Wohnung gesorgt.
Es finden monatliche Begleitseminare zu verschiedenen Themen jeweils an einem Mittwochnachmittag statt, diese werden Ihnen zu Tertialbeginn mitgeteilt.
Informationen zur Zahlung einer Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr am UKJ oder MVZ am UKJ sowie in den Lehrpraxen für Allgemeinmedizin des UKJ erhalten Sie hier.
Darüberhinaus ist es hier möglich, eine finanzielle Unterstützung bei der Stiftung zur Förderung der ambulanten Versorgung in Thüringen (SAVTH) zu beantragen.
Das Abrechnungsformular zur Vergütung der PJ Praxen finden Sie hier.