Schulung für Forschende des UKJ: Partizipation von Betroffenen in klinischer Forschung am 23.03.2023
Das Institut widmet sich aktuell der Frage, wie Betroffene einer Erkrankung (Patient:innen, Angehörige, etc.) in Forschungsprozesse aktiv eingebunden werden können - nicht als Studienproband:innen, sondern als Beratende oder „Mit-Forschende“.
Im Rahmen des Projekts Pat-in-Fo wurde nun eine Schulung für Forschende des UKJs entwickelt. Ziel ist es, das Forschende eine aktive Beteiligung von Betroffenen planen, umsetzen und im Forschungsantrag beschreiben können.
Folgende Inhalte werden in 90 Minuten vermittelt:
1. Hinweise für den Forschungsantrag
2. An welchen konkreten Aufgaben können sich Betroffene beteiligen?
3. Wie kann ich die gemeinsame Arbeit gestalten?
4. Wo finde ich interessierte Betroffene, die sich in Forschung einbringen wollen?
5. Rechte, Regelungen, Pflichten und hilfreiche Strukturen am UKJ
23. März von 14:00 bis 15:30 Uhr
Präsenz im Seminarraum 4 in Lobeda
Anmeldung über DOSIS oder per Mail an
Schlagwörter: aktive Patient:innenbeteiligung; patient involvement; patient engagement; citizen science; consumer involvement; public and patient involvement (PPI)
Zielgruppe: Alle Forschenden des UKJ, die sich für Partizipation von Betroffenen in klinischer Forschung interessieren oder diese planen und umsetzen wollen/ müssen
Dozierende: Projektteam Pat-in-Fo, u.a. Frau Prof. Jutta Bleidorn (Institut für Allgemeinmedizin) & Frau Isabella Schiller (Zentrum für klinische Studien)