Ärztin im Programm Strukturierte Weiterbildung Allgemeinmedizin
Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena
Bachstraße 18
07743 Jena
Tel.: 03641/9-395804
Fax: 03641/9-395802
E-Mail:
Dr. med. Luise Wagner

Lebenslauf
Berufliche Tätigkeit
- seit 11/2020 Ärztin im Programm Strukturierte Weiterbildung am Institut für Allgemeinmedizin Jena, Universitätsklinikum Jena
Ausbildung / Studium
- seit 2021 Studium Angewandte Ethik und Konfliktmanagement (MA), Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2012-2020 Studium der Humanmedizin, Universität Rostock
- 2013-2020 Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung, Studienförderung
- 2017-2019 Förderung in der DESAM Nachwuchsakademie
- 2015-2016 Studium der Psychologie (Hauptfach) und Kunstgeschichte (Nebenfach), Durham University, UK
Bisherige Weiterbildungsabschnitte
- 02/2022 - 01/2023 50% Gemeinschaftspraxis Müller/Gärtner (Allgemeinmedizin), Jena – 50% Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena
- 08/2021 - 01/2022 Klinik für Innere Medizin II, Abteilung für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Jena
- 05/2021 - 08/2021 Klinik für Innere Medizin III, Funktionsbereich Rheumatologie/Osteologie, Universitätsklinikum Jena
- 11/2020 - 04/2021 Klinik für Innere Medizin III, Funktionsbereich Endokrinologie - Diabetes/Stoffwechselerkrankungen, Universitätsklinikum Jena
Qualifikationen
- 2022 Promotion bei Prof. Dr. Peter Kropp (Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin Rostock): „Zum Zusammenhang des Body Mass Index sowie regelmäßiger körperlicher Aktivität mit kopfschmerzbedingten Beeinträchtigungen bei primären Kopfschmerzen in Deutschland“
Publikationen
Fachzeitschriften
Kongresse
- Wagner L, Markwart R, Bleidorn J. Patient:innen evidenzbasiert beraten und behandeln – wie können wir das lehren? (Workshop). 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für evidenzbasierte Medizin e.V.; 01.09.-03.09.2022; Lübeck. Sowie 56. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin; 15.09.-17.09.2022; Greifswald. https://www.egms.de/static/de/meetings/ebm2022/22ebm174.shtml
- Wagner L, Schulz S, Bleidorn J. Der assistierte Suizid aus hausärztlichen Perspektiven: Erfahrungen, Einstellungen und Erfordernisse (One Slide Five Minutes). 56. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin; 15.09.-17.09.2022; Greifswald.
- Feustel J, Rißmann J, Schmidt K, Siller K, Wagner L, Schulz S. „Professionalitätsentwicklung von Medizinstudierenden“ – Vorstellung der Struktur eines studienbegleitenden Curriculums (Poster). 56. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin; 15.09.-17.09.2022; Greifswald.