Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena
Bachstraße 18
07743 Jena
Tel.: 03641/9-395823
Fax: 03641/9-395802
E-Mail:
Dr. med. Markus Krause

Lebenslauf
Berufliche Tätigkeit
- seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena
- 2017-2022 Arzt im Programm Strukturierte Weiterbildung am Institut für Allgemeinmedizin Jena, Universitätsklinikum Jena
- 2012-2016 Studentischer Mitarbeiter Perfusionsdienst, Deutsche Stiftung Organtransplantation
- 2008-2009 Gesundheits- und Krankenpfleger, Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Jena
Qualifikationen
- 2022 Facharzt für Allgemeinmedizin
- 2018 Promotion bei Prof. Dr. Horst Christian Vollmar zum Thema: „Depression in der hausärztlichen Versorgung: Sind in den HzV-Vertrag der AOK Plus in Thüringen eingeschriebene Versicherte besser versorgt? – Eine Routinedatenanalyse“
Ausbildung / Studium
- Seit 2019 Master Health Care Management (MBA), Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- 2009-2016 Studium der Humanmedizin, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2005-2008 Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, Universitätsklinikum Jena
Bisherige Weiterbildungsabschnitte
- 11/2021 - 07/2022 Dr. med. Kielstein Ambulante Medizinische Versorgung GmbH, Standort Lippersdorf-Erdfmannsdorf
- 02/2021 - 10/2021 Praxis Dr. med. Christian Fleischhauer, Jena
- 08/2020 – 01/2021 Kinderarztpraxis Prof. Dr. Seidel, Jena
- 02/2020 – 04/2020 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena
- 07/2019 – 01/2020 Zentrum für Notfallmedizin, Universitätsklinikum Jena
- 01/2019 - 06/2019 Klinik für Innere Medizin III, Funktionsbereich Endokrinologie - Diabetes / Stoffwechselerkrankungen, Universitätsklinikum Jena
- 07/2018 - 12/2018 Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena
- 04/2018 - 06/2018 Institut für Physiotherapie, Universitätsklinikum Jena
- 10/2017 - 03/2018 Klinik für Innere Medizin II, Abteilung Palliativmedizin, Universitätsklinikum Jena
- 07/2017 - 09/2017 Klinik für Hautkrankheiten, Universitätsklinikum Jena
- 01/2017 - 06/2017 Klinik für Geriatrie, Universitätsklinikum Jena
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
- Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen
- Thüringer Hausärzteverband
- Hartmannbund
Derzeitige Schwerpunkte
Publikationen
Fachzeitschriften
- Wolf F, Krause M, Gágyor I, Schmiemann G, Bleidorn J. Sind Arzneimittelstudien in der Hausarztpraxis durchführbar? – Ergebnisse einer Befragung von Prüfärzt*innen und Medizinischen Fachangestellten. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2022 Feb 7; S1865-9217(21)00218-X. doi: 10.1016/j.zefq.2021.11.005 PDF Link
- Krause, M., Ditscheid, B., Lehmann, T., Jansky, M., Marschall, U., Meißner, W., Nauck, F., Wedding, U., & Freytag, A. (2021). Effectiveness of two types of palliative home care in cancer and non-cancer patients: A retrospective population-based study using claims data. Palliative Medicine, 35(6), 1158–1169. PDF Link Zu diesem Beitrag finden Sie auch einen Podcast (ca. 3 Min) unter: https://sagepalliativemedicine.libsyn.com/
-
Wolf F, Krause M, Wiegand S, Bleidorn J, Schmidt K. Was motiviert Hausärztinnen und Hausärzte, sich an einem Forschungspraxennetz zu beteiligen? Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2020. 96(12): p. 490-495. Link
- Ditscheid B, Krause M, Lehmann T, Stichling K, Jansky M, Nauck F, Wedding U, Schneider W, Marschall U, Meißner W, Freytag A, SAVOIR-Studiengruppe. Palliativversorgung am Lebensende in Deutschland - Inanspruchnahme und regionale Verteilung. Bundesgesundheitsbl. 2020;63:1502-10. Link
- Gehringer R*, Freytag A*, Krause M, Schlattmann P, Schmidt K, Schulz S, Zezulka SJ, Wolf F, Grininger J, Berger M, Vollmar HC*, Gensichen J*. Psychological interventions for posttraumatic stress disorder involving primary care physicians: systematic review and Meta-analysis of randomized controlled trials. BMC Fam Pract. 2020;21(176). *contributed equally Link
- Stichling K, Krause M, Ditscheid B, Hach M, Jansky M, Kaufmann M, Lehmann T, Meissner W, Nauck F, Schneider W, Schulz S, Vollmar HC, Wedding U, Bleidorn J, Freytag A, Savoir Study Group. Factors influencing GPs' perception of specialised palliative homecare (SPHC) importance - results of a cross-sectional study. BMC Palliat Care. 2020;19(1):117. Link
- Ditscheid B*, Storch J*, Krause M, Meyer I, Freytag A. Leistungs- und Abrechnungsdatum in GKV-Routinedaten: Umgang mit zeitlichen Abweichungen. Gesundheitswesen. 2020;82(S 01):S20-S28, DOI 10.1055/a-1030-4223. *trugen zu gleichen Teilen bei PDF
- Freytag A*, Krause M*, Bauer A, Ditscheid B, Jansky M, Krauss S, Lehmann T, Marschall U, Nauck F, Schneider W, Stichling K, Vollmar HC, Wedding U, Meissner W, Savoir Study group. Study protocol for a multi-methods study: SAVOIR - evaluation of specialized outpatient palliative care (SAPV) in Germany: outcomes, interactions, regional differences. BMC Palliat Care. 2019;18(1):12. *contributed equally PDF
- Freytag A*, Krause M*, Lehmann T, Schulz S, Wolf F, Biermann J, Wasem J, Gensichen J. Depression management within GP-centered health care - A case-control study based on claims data. Gen Hosp Psychiatry. 2017;45(2):91-8. *contributed equally Link
Kongresse
- Wolf F, Krause M, Bleidorn J, Schmidt K. Barrieren und Motivatoren zur Teilnahme an einem Forschungspraxennetzwerk – eine Hausärztebefragung in Thüringen (Poster). European Conference of Family Doctors, DEGAM Annual Congress, 16.-19.12.2020; virtuelle Veranstaltung. [PDF]
- Ditscheid B, Krause M, Lehmann T, Jansky M, Marschall U, Schneider W, Wedding U, Meißner W, Freytag A, für die SAVOIR-Studiengruppe. Versorgungsziele, Versorgungskosten und Patientenmerkmale palliativ versorgter GKV-Versicherter im regionalen Vergleich (Vortrag). 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; 30.09.-01.10.2020; Online-Kongress.
- Ditscheid B, Krause M, Lehmann T, L’hoest H, Marschall U, Meißner W, Freytag A, für die SAVOIR-Studiengruppe. Abbildung der Inanspruchnahme palliativer Versorgung anhand bundesweit und regional verfügbarer Verordnungsziffern und Leistungsabrechnungen (Vortrag). 18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; 09.10.-11.10.2019; Berlin.
- Freytag A, Krause M, Lehmann T, Völker M-L, Kaufmann M, Ditscheid B, Schulz S, Schneider W, Meißner W, Stichling K. Einflussfaktoren für den Umfang hausärztlicher Palliativversorgung - Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie (Poster). 53 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 12.09.-14.09.2019; Erlangen.
- Krause M, Ditscheid B, Hennig B, Jansky M, Lehmann T, Maddela S, Meißner W, Schulz S, Stichling K, Vollmar HC, Wedding U, Freytag A, for the SAVOIR Study Group. Quality of End-of-Life Care - Comparing Claims Data Based Quality Indicators between Different Types of Palliative Care in Germany (Vortrag). 16th World Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC); 23.05.-25.05.219; Berlin.
- Ditscheid B, Krause M, Jansky M, Lehmann T, L'hoest H, Maddela S, Mboulla M, Meißner W, Schulz S, Stichling K, Vollmar HC, Wedding U, Freytag A, for the SAVOIR Study Group. Palliative Care at the End-of-Life: Who Receives what Type of Care in Germany? - A Claims Data Analysis (Vortrag). 16th World Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC); 23.05.-25.05.219; Berlin.
- Stichling K, Krause M, Ditscheid B, Hach M, Jansky M, Kaufmann M, Krauss S, Lehmann T, Meißner W, Schulz S, Vollmar HC, Wedding U, Freytag A, for the SAVOIR Study Group. General Practicioners’ Evaluation of Specialized Outpatient Palliative Care (SAPV) in Germany (Poster). 16th World Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC); 23.05.-25.05.219; Berlin.
- Ditscheid B*, Römhild J*, Krause M, Meyer I, Freytag A. Zuordnung von GKV-Routinedaten zu Beobachtungszeiträumen und Abrechnungen nach dem Tod eines Versicherten (Vortrag). 11 AGENS-MethodenWorkshop; 27.02.-28.02.2019; Magdeburg. *geteilte Erstautorenschaft, Vortragende: B. Ditscheid
- Ditscheid B, Krause M, Eichhorn C, Lehmann T, Marschall U, Meißner W, Vollmar HC, Freytag A. Inanspruchnahme palliativmedizinischer Versorgung am Lebensende: Versorgungsformen und regionale Verteilung (Vortrag). 17 Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; 10.10.-12.10.2018; Berlin.
- Krause M, Stichling K, Kaufmann M, Babin L, Berg C, Prässler A, Ditscheid B, Vollmar HC, Freytag A, SAVOIR-Studiengruppe. Hausärztliche Betreuung von Palliativpatienten innerhalb und außerhalb der SAPV - Maßnahmen zur Steigerung des Rücklaufs einer schriftlichen Hausarzt-Befragung (Poster). 52 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 13.09.-15.09.2018; Innsbruck.
- Stichling K, Krause M, Kaufmann M, Ditscheid B, Lehmann T, Wolf F, Schulz S, Jansky M, Krauss S, Bauer A, Schneider W, Gaser E, Meißner W, Vollmar H.C, Freytag A & die SAVOIR-Studiengruppe, Hausärztliche Betreuung von Palliativpatienten innerhalb und außerhalb der SAPV - Eine bundesweite Befragungsstudie im Rahmen des GBA-Innovationsfonds-geförderten Projekts SAVOIR (Vortrag). 52 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 13.09.-15.09.2018; Innsbruck.
-
Gehringer R, Freytag A, Krause M, Schlattmann P, Schmidt K, Schulz S, Zezulka SJ, Grininger J, Berger M, Vollmar HC, Gensichen J. Psychologische Interventionen bei PTBS in der Primärversorgung: systematischer Review und Metaanalyse (Poster). 51 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 20.09.-23.09.2017; Düsseldorf. [Poster]
- Krause M, Freytag A, Gensichen J. Hausarztzentrierte Versorgung von Patienten mit Depression: Eine GKV-Routinedatenanalyse (Symposium). 50 Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 30.09.-02.10.2016; Frankfurt am Main.