Eduard Arnold Martin (1809-1875)
Der 1809 in Heidelberg geborene Eduard Arnold Martin wuchs in Jena auf und studierte in Jena, Heidelberg und Göttingen. 1833 wurde er zum Doktor der Medizin promoviert und 1838 zum Unterdirektor der Entbindungsanstalt ernannt. Diese leitete er von 1846 bis 1858 als Direktor. Mit privaten Mitteln gründete er eine geburtshilfliche Poliklinik, die bis zum 1. Weltkrieg bestand. Er führte die Chloroform-Narkose zur Schmerzstillung unter der Geburt ein und publizierte als einer der ersten über systematische Beckenmessungen und das Missverhältnis zwischen kindlichem Kopf und mütterlichem Becken. Martin erkannte, dass das Sauberhalten von Krankenzimmern und Betten wichtige Maßnahmen im Kampf gegen das Kindbettfieber waren. Während Loder (ANKER ZU 04) noch Professor für Anatomie, Chirurgie und Geburtshilfe war, erfolgte dann die Trennung der Fächer: Martin war ausschließlich für die Geburtshilfe zuständig.