Verteidigungen
Die Veranstaltungen sind fakultätsöffentlich. Wenn Sie der Fakultät angehören und als Zuhörer an einer Verteidigung teilnehmen möchten (egal ob über Zoom oder in Präsenz), senden Sie uns bitte spätestens einen Tag vor dem Termin eine E-Mail an
Die Zusammensetzung der Kommissionen finden Sie hier.
Momentane Regelung der Verteidigungen:
Klinische Fächer I: Präsenz
Klinische Fächer II: Zoom
Klinische Fächer III: hybrid: Promovend vor Ort, Kommission + Betreuer können online via Zoom
Klinsiche Fächer IV: Präsenz
Theoretische Fächer I: hybrid: Promovend vor Ort, auswärtige Kommissionsmitglieder können online via Zoom
Theoretische Fächer II: Präsenz
Zahnmedizinische Fächer: Präsenz
Naturwissenscahftliche Fächer: Präsenz
Kommende Verteidigungsveranstaltungen
Klinische Fächer I (Vorsitz: Prof. Dr. Felicitas Eckoldt) - Dr. med.
Dienstag, .2025 ab 14 Uhr im Hörsaal 2 (Ebene 10, 6418.10.005) in Lobeda im Klinikum:
Klinische Fächer II (Vorsitz: apl. Prof. Dr. Reinhard Bauer) - Dr. med.
Dienstag, .2025 ab 14 Uhr online via Zoom:
Klinische Fächer III (Vorsitz: Prof. Dr. Hans Proquitté) - Dr. med.
Montag, 07.07.2025 ab 15 Uhr im Hörsaal 3 (Ebene 00, 6242.00.009) im Klinikum in Lobeda:
Anika Selditz
Entwicklung der Entscheidung über die Tätigkeitsform von Fachärzten für Allgemeinmedizin in Thüringen unter besonderer Berücksichtigung des Kompetenzzentrum Weiterbildung - eine qualitative Studie
Leah Justine Kanthack
Quantitativer Ultraschall des Calcaneus bei Kindern und Jugendlichen - Regionale Referenzwerterhebung
Karoline Leonie Brand
Koronare- und aortale Kalzifizierung als Risikofaktor kardialer Spätfolgen einer Radiatio eines Mammakarzinoms.
Judy Ziener
Synergistische antineoplastische Wirkungen des Ribonukleotidreduktase-Inhibitors Triapine in Kombination mit WEE1-Inhibitoren in Ewing-Sarkom-Zellen
Aneliya Hecker
Qualitäts- und Dosisvergleich der Felsenbeinbildgebung bei Kindern mit Dyna-CT und Multislice-CT
Klinische Fächer IV (Vorsitz: Prof. Dr. Christian Senft) - Dr. med.
Dienstag, 01.07.2025 ab 14 Uhr im MUL (Oval Office – 6244.U1.042) im F5-Gebäude im Klinikum in Lobeda:
Lucija Maria Mlynska
Impact of artificial intelligence on accuracy of CT findings in COVID-19 pneumonia amongst differently experienced radiology residents
Stefan Meschkat
Entbindungsmodus bei Zustand nach Sectio caesarea – eine Auswertung der Perinatalerhebung Thüringen und Sachsen (2014–2018)
Ada Franziska Gribaudo
Retrospektive Analyse von Erst- und Rebiopsien sowie dem Verlauf der Erkrankung bei Patienten mit IgA-Nephropathie
Sophie Mina Bastobbe
Nutzung von Flash-Glucose-Monitoring-Systemen bei Gestationsdiabetikerinnen – eine Fallserie
Theoretische Fächer I (Vorsitz: apl. Prof. Dr. Frank Richter) - Dr. med.
Dienstag, .2025 ab 14 Uhr im Eichplatz-Hörsaal (Am Nonnenplan 2, Jena):
Theoretische Fächer II (Vorsitz: Prof. Dr. Markus Gräler) - Dr. rer. nat./Ph.D.
Dienstag, 17.06.2025 ab 14 Uhr im Hörsaal 3 (Ebene 00, 6242.00.009) im Klinikum:
Farzaneh Hähndel
Characterization of Novel Transcriptional Regulators of Aromatase.
Nils Drexler
Kartierung der Steuerelemente für das Selektivitätsfilter Gating viraler Kaliumkanäle
Dienstag, 01.07.2025 ab 14 Uhr im Hörsaal 3 (Ebene 00, 6242.00.009) im Klinikum:
Mehdi Heidari Horestani
Identification of the Androgen receptor-DEC1-signaling axis in mediating hormone-induced cellular senescence in prostate cancer cells.
Golnaz Atri Roozbahani
Biochemical and functional analysis of the novel androgen receptor antagonist C28 in human prostate cancer cells
Dienstag, 05.08.2025 ab 14 Uhr im Hörsaal 3 (Ebene 00, 6242.00.009) im Klinikum:
Abdulla Taha
Functional and structural mechanisms involved in anti-NMDAR encephalitis
Viktoria Juliane Mathies
Etablierung eines standardisierten Ernährungsmanagements mit wissenschaftlicher Analyse am UniversitätsTumorCentrum Jena
Zahnmedizinische Fächer (Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Bernd W. Sigusch) - Dr. med. dent.
Dienstag, .2025 ab 15.30 Uhr im Hörsaal des ZZMK, Bachstraße 18, 07743 Jena:
Medizinwissenschaftliche Fächer (Vorsitz: Prof. Dr. Cord Spreckelsen) - Dr. rer. medic.
Dienstag, .2025 ab 14 Uhr im Hörsaal 2 (Ebene 10, 6418.10.005) in Lobeda: