Vor 10 Jahren konnten wir am Universitätsklinikum Jena die erste Schmerz-Tagesklinik eröffnen. Seitdem haben zahlreiche Patientinnen und Patienten unser Programm der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) durchlaufen.
Ein Grund für uns zu reflektieren: Was ist gelungen, wie können wir besser werden? Insbesondere möchten wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:
» IMST und Opioidreduktion: Nehmen dann nicht dieSchmerzen zu?
Prof. Dr. Frank Petzke aus Göttingen und Dr. med. Johannes Lutz aus Weimar, zwei deutschlandweit bekannte Experten auf dem Gebiet der IMST mit jahrelanger praktischer Erfahrung, werden Ihnen dazu spannende Einblicke liefern.
Ein weiteres Highlight wird dann unser Gastredner Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.. Ernil Hansen aus Regensburg sein. Er forscht seit langem zu Kontextfaktoren in der Schmerztherapie, die wir alle beeinflussen können: Unsere Art der Kommunikation.
Erfahren Sie, wie sie die Wirkung Ihrer analgetischen Intervention verdoppeln – oder aber zunichtemachen können, allein durch die Wahl Ihrer Worte! Schließlich laden wir Sie wieder ein, sich in kleinen Gruppen mit den Ansätzen der einzelnen Disziplinen vertraut zu machen.
Weitere Informationen / Anmeldung finden Sie in unserem Flyer.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
apl. Prof. Dr. med. W. Meißner OÄ Dr. med. Christina Lemhöfer
Klinik für Anästhesiologie Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
und Intensivmedizin