Dieser Workshop im Rahmen des Forschungskollegs »IKARUS« richtet sich an interessierte (Advanced) Medical und (Advanced) Clinician Scientists:
"Projektmanagement"
Themen
- Einstieg: Projektmanagement in der Wissenschaft
- Ressourcen bestimmen: Welche (zeitlichen und sonstigen) Ressourcen stehen mir für die
Bearbeitung meines Forschungsvorhabens zur Verfügung? Welche Möglichkeiten und Zwänge
ergeben sich daraus? Welche Optimierungspotentiale gibt es? - Kommunikation: Stakeholder-Analyse; Strategien und Methoden.
- Herausforderungen in verschiedenen Phasen von Forschungsvorhaben: Welche typischen Phasen haben Forschungsprojekte und welche Herausforderungen sind mit ihnen jeweils verbunden? Wie erarbeite ich einen realistischen Zeit- und Arbeitsplan?
- Ziele konkretisieren und umsetzen: Bewusstes Formulieren und Hierarchisieren von Zielen als zentrales Element erfolgreichen Projektmanagements. Erarbeiten eigener Ziele und Meilensteine.
- Schreiben: Projektmanagement in der Wissenschaft als gezielte Planung und Steuerung von
Schreibprozessen; Methoden und Strategien der Texterstellung und -überarbeitung. - Umgang mit Hindernissen, Störungen und Misserfolgen: Risiko- und Änderungsmanagement;
Umgang mit Prokrastination, Ängsten, Schreibblockaden. - Motivation und Energie: Motivation aufrechterhalten oder wiedergewinnen; selbstbestimmt und
zielgerichtet arbeiten.