Das Projekt „Seelenarbeit im Sozialismus“ wird seit 2019 vom BMBF an verschiedenen Standorten gefördert, um die Rolle der Disziplinen Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR rückblickend weiter aufzuklären und zu verstehen.
Da die erste Förderperiode des Verbundprojekts Ende April 2023 auslaufen wird, nutzen wir mit diesem Symposium die Gelegenheit, um über unsere Ergebnisse öffentlich zu informieren, Referentinnen und Referenten einzuladen, die auch Wesentliches zum Thema unseres Verbundes beigetragen haben und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Wir freuen uns sehr über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung im Herzen Weimars.
Projektwebseite SiSaP "Seelenarbeit im Sozialismus"
Programm:
25.04.2023 12:00-13:00 Uhr: Ankunft, Registrierung, Buffet
25.04.2023 13:00-13:15 Uhr: Eröffnung & Begrüßung
25.04.2023 13:15-14:45 Uhr: Themenbereich DDR-Psychotherapie
25.04.2023 15:15-16:45 Uhr: Themenbereich DDR-Psychologie
25.04.2023 17:15-18:30 Uhr: Themenbereich DDR-Gesundheitssystem
26.04.2023 09:00-09:15 Uhr: Begrüßung
26.04.2023 09:15-10:45 Uhr: Themenbereich DDR-Psychiatrie
26.04.2023 11:15-12:00 Uhr: Themenbereich DDR-Psychiatrie (Fortsetzung)
26.04.2023 12:00-12:45 Uhr: Abschließende Diskussionsrunde
26.04.2023 12:45-13:00 Uhr: Verabschiedung