Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
  Notfall
  Menü
  • Patienten & Angehörige
  • Forschung
  • Lehre & Studium
  • Ärzte & Zuweiser
  • Beruf & Karriere
  • Kliniken & Institute
  • Uniklinikum Jena
    • Uniklinikum Jena
    • Wir über uns
    • Medizinische Fakultät
    • Neubau des UKJ
    • Aktuelles
      • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
      • Publikationen
      • Veranstaltungen
    • Stabsstelle Vergabe
    • Anfahrt & Parken
  • Schnell- einstieg
    • Neubau Neubau Neubau
    • Notfall Notfall Notfall
    • Fakultät Fakultät Fakultät
    • Stellen Stellen Stellen
    • Presse Presse Presse
    • Pflege Pflege Pflege
  • Suche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Start / Uniklinikum Jena / Aktuelles / Pressemitteilungen / Uniklinikum Jena für steigende Zahl von Corona-Infizierten gerüstet

02.04.2020

Uniklinikum Jena für steigende Zahl von Corona-Infizierten gerüstet

Verwaltungsrat zieht Zwischenbilanz der laufenden Pandemie-Vorbereitungen

Das UKJ ist auf die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie vorbereitet. Foto: UKJ/Schroll

Der Verwaltungsrat des Universitätsklinikums Jena (UKJ) hat sich in seiner Sitzung in der vergangenen Woche intensiv mit den Vorbereitungen des Klinikbetriebs auf eine weitere Ausbreitung der COVID-19-Pandemie auseinandergesetzt. Vordringliches Ziel war und ist die Schaffung zusätzlicher Betten- und Behandlungskapazitäten für potentielle Corona-Patienten. Dazu werden viele planbare stationäre Aufenthalte verschoben, die Zahl ambulanter Behandlungen verringert – etwa durch Schließung einiger Tageskliniken und den Wegfall zahnmedizinischer Behandlungen –, sowie Personal- und Raumpläne umgestellt. Insgesamt kann das UKJ auf diese Weise je nach Bedarf eine deutlich größere Anzahl von Isolierzimmern und im ersten Schritt bis zu 54 Beatmungsbetten nur für Corona-Patienten – einschließlich des dafür erforderlichen medizinischen und Pflegepersonals – bereitstellen.

„Das UKJ ist auf eine steigende Zahl von Corona-Infizierten bestens vorbereitet“, zog der neue UKJ-Verwaltungsratsvorsitzende, Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller, ein erstes Fazit der getroffenen Maßnahmen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gut geschult und motiviert, die bestmögliche Versorgung aller Patienten sicherzustellen.“ Das UKJ habe durch die Umverteilung von Beschäftigten aus geschlossenen Tageskliniken und Ambulanzen Personalreserven schaffen können. Zudem sei ein Studierendenpool aufgebaut worden, der inzwischen rund 600 freiwilllige Helfer umfasse. Das UKJ hat einen Krisenstab eingerichtet, der die Situation täglich bewertet und die notwendigen Entscheidungen zu Ressourceneinsatz, Personalsteuerung usw. trifft.

Feller betonte, dass selbstverständlich auch die medizinische Versorgung aller anderen Patienten weiterhin vollumfänglich gewährleistet sei, so z.B. bei Notfällen und Akutbeschwerden, bei der Unfallversorgung, Tumoroperationen oder Geburtshilfe. Die Steuerung der für die COVID-19-Behandlung benötigten Kapazitäten erfolge über einen Stufenplan, mit dem das UKJ flexibel auf die jeweilige Situation reagieren könne. Vorsorglich wurde die Zahl der verfügbaren Beatmungsgeräte von 78 auf 90 erhöht. Ein neues Raumkonzept wurde entwickelt, das separate Zugangsschleusen und die Abtrennung der für die Corona-Behandlung genutzten Zimmer und Behandlungsräume vorsieht. Gegebenenfalls können auch zusätzlich noch auf vorhandene Containerräume zurückgegriffen werden.

Zur schnellen Diagnose von COVID-19 wurden die Testkapazitäten kontinuierlich erhöht und sollen weiter gesteigert werden. Desinfektionsmittel sind in ausreichender Menge vorhanden und können bei Bedarf auch im UKJ selbst hergestellt werden. Die Lagerkapazitäten decken derzeit einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten ab. „Engpässe sind in diesem Bereich nicht zu erwarten“, so der Staatssekretär. Angespannt sei dagegen die Situation bei der persönlichen Schutzausrüstung des medizinischen und Pflegepersonals: „Hier ist der Nachschub noch nicht dauerhaft gesichert.“ Unterstützung erwarte man hierbei insbesondere vom Bund, der Nachlieferungen dringend benötigter Schutzartikel angekündigt hatte. Das Land selbst sei mit verschiedenen Unternehmen im Gespräch, die ihre Produktion kurzfristig auf die Herstellung beipielsweise von Mund-Nasen-Masken umstellen könnten.

Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Angebote für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
  • Ansprechpartner
Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Fachveranstaltungen
  • Fortbildung
  • Kooperationen & Netzwerke
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Ihre Bewerbung bei uns
  • Darum zu uns
  • Pflege
  • Ausländische Bewerber
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildungen Pflege
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Ferienjobs
  • Studentische Aushilfe
  • Mitarbeiterangebote
  • Besondere Menschen, Besondere Pflege
  • Besser als im Märchen
Kliniken & Institute
  • Kliniken
  • Institute
  • Zentren
  • Zentrale Bereiche
  • Sonstige Bereiche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Presse Kontakt AVB ZVB Impressum Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2