Jena (UKJ/ac). Der Kopf hämmert, pocht und sticht. Ob helles Licht, Gerüche oder laute Geräusche, alles wird unerträglich. Viele kennen dieses Szenario, denn etwa 70 Prozent der Deutschen leiden wiederkehrend an Kopfschmerzen, fünf Prozent sogar täglich. Damit zählen Kopfschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Deutschland. Doch was hilft beim akuten Kopfschmerz? Wie kann ich Kopfschmerzen vorbeugen? Und welche Rolle kann eine Selbsthilfegruppe für Migräne-Betroffenen und ihre Angehörigen spielen? Dies und viele weitere Fragen beantworten Experten des Mitteldeutschen Kopfschmerzzentrums am Universitätsklinikum Jena (UKJ), des Klinikums St. Georg und der Uniklinik Leipzig gemeinsam mit der MigräneLiga e.V. Deutschland beim Patientenforum „Aktiv gegen Kopfschmerzen und Migräne“ am 15. März 2025 von 10 bis 13 Uhr in Hörsaal 1 des Klinikums in Lobeda. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
„Die meisten Patientinnen und Patienten leiden an Spannungskopfschmerzen oder Migräne“, weiß Dr. Peter Storch, Leiter des Mitteldeutschen Kopfschmerzzentrums am UKJ. Während sich der Spannungskopfschmerz typischerweise als beidseitiger Kopfschmerz äußert, zeigt sich Migräne in der Regel durch halbseitige Kopfschmerzen, oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Lärm oder Leichtscheu. Am effektivsten können diese Kopfschmerzen durch eine Kombination aus medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapieverfahren behandelt werden. Deshalb legen Dr. Peter Storch und Dr. Benjamin Ilse vom Mitteldeutschen Kopfschmerzzentrum, PD Dr. Torsten Kraya vom Klinikum St. Georg Leipzig und Philipp Heimbeck von der Uniklinik Leipzig den Schwerpunkt ihrer Vorträge auf diese unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten.
Außerdem informiert Lucia Baumann von der MigräneLiga e.V. Deutschland über die Aufgaben und Möglichkeiten der Selbsthilfegruppenarbeit für Betroffene und ihre Angehörigen. „Selbsthilfegruppen bieten eine gute Möglichkeit für Migräne-Betroffene und ihre Angehörigen, Kraft aus persönlichen Gesprächen mit ebenfalls erkrankten Gruppenmitgliedern zu schöpfen, die die Ängste, Schmerzen und Bedürfnisse genau nachvollziehen können“, unterstützt Oberarzt Dr. Peter Storch die mögliche Gründung einer Migräne-Selbsthilfegruppe in Jena. Interessierte, die sich ein Engagement in der Selbsthilfegruppe vorstellen könnten, sind daher auch herzlich zum Patientenforum eingeladen.
Über das Mitteldeutsche Kopfschmerzzentrum
Das Mitteldeutsche Kopfschmerzzentrum ist ein Teil der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Jena. Das Zentrum ist zuständig für alle Arten von Kopf- und Gesichtsschmerzen. Die interdisziplinäre und multimodale Versorgung der Patientinnen und Patienten erfolgt durch speziell ausgebildete Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Entspannungstherapeutinnen und -therapeuten in enger Kooperation mit einem Netzwerk niedergelassener und stationär tätiger Schmerztherapeuten aus Thüringen und den angrenzenden Bundesländern. Pro Jahr erfolgen mehr als 4.000 Patientenbesuche. Als bundesweit erste Einrichtung wurde das Mitteldeutsche Kopfschmerzzentrum zudem im Jahr 2018 von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) erfolgreich in der Kategorie der höchsten Versorgungsstufe (Level 3) zertifiziert.
Termin auf einen Blick
Patientenforum „Aktiv gegen Kopfschmerzen und Migräne“
Datum: 15. März 2025
Uhrzeit: 10 – 13 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Jena, Am Klinikum 1, 07747 Jena, Hörsaal 1
Programm
- 10.00 Uhr: Begrüßung
- 10.10 Uhr: Was hilft im Akutfall? Dr. med. Peter Storch, Uniklinik Jena
- 10.30 Uhr: Update Migräneprophylaxe, PD Dr. med. Torsten Kraya, Klinikum St. Georg Leipzig
- 10.50 Uhr: Weniger Migräne durch nichtmedikamentöse Maßnahmen, Philipp Heimbeck, Universitätsklinikum Leipzig
- 11.10 Uhr: Kaffeepause und Austausch mit der Industrie
- 11.40 Uhr: Andere primäre Kopfschmerzen, Dr. med. Benjamin Ilse, Uniklinik Jena
- 12.00 Uhr: Experte in eigener Sache – Was kann hilfreich sein, wo finde ich Unterstützung mit Einladung zur Gründung einer Migräne Selbsthilfegruppe in Jena, Lucia Baumann, MigräneLiga e.V. Deutschland
- 12.30 Uhr: Fragen & Antworten
- 13.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Link zur Veranstaltung