17.11.2014
Auszeichnung für Therapie von kleinen und großen Gipfelstürmern
Dipl. Sportwissenschaftler des Universitätsklinikums Jena gewinnt beim Wettbewerb des Kongresses „Pflege in der Psychiatrie“
Jena (ukj/ab). Seit mehr als zwei Jahren wird das sogenannte therapeutische Klettern in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Jena (UKJ) für stationär behandelte Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren angeboten, um psychische Störungen zu behandeln. Nun bekam Peter Lorenz, Dipl. Sportwissenschaftler der Klinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie und Psychosomatik am UKJ, einen Preis für diese Therapie.
Das Konzept des therapeutischen Kletterns stellte Lorenz beim 11. Dreiländerkongress „Pflege in der Psychiatrie“ in Bern einem interessierten Fachpublikum vor. „Entsprechend des Kongressthemas ‚Schwellen, Grenzen und Übergänge‘ können beim Klettern die eigenen Grenzen erfahren und überwunden werden“, hebt der Dipl. Sportwissenschaftler hervor. „Neben den eigenen Grenzen lernen die Kinder und Jugendlichen auch die Hürden der anderen Patienten kennen. Dies hilft ihnen dabei, sich kontinuierlich weiter zu entwickeln.“ Das von ihm angefertigte Poster wurde von den Kongressteilnehmern aufgrund seiner strukturierten Informationen und ansprechenden Gestaltung aus ca. 20 Postern als Gewinner ausgewählt. Nun wird es einen gebührenden Platz in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie und Psychosomatik am UKJ erhalten, damit sich alle Patienten über diese Behandlungsmöglichkeit informieren können.
Seit 2012 nahmen bereits etwa 40 junge Patienten und seit Ende 2013 ca. 15 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern das therapeutische Klettern an der klinikeigenen Kletterwand wahr. „Durch das Klettern wollen wir unsere jungen Patienten motivieren, ihr Selbstbewusstsein fördern und ihnen Sicherheit geben. Die Kinder und Jugendlichen erleben dabei Gefühle und lernen, was es heißt zu vertrauen. Wir sehen große Erfolge durch die Therapie“, erklärt Lorenz.
Kontakt:
Peter Lorenz
Dipl. Sportwissenschaftler
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Am Steiger 6, 07743 Jena
Tel.: 03641/ 9-35678