Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
  Notfall
  Menü
  • Patienten & Angehörige
  • Forschung
  • Lehre & Studium
  • Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Uniklinikum Jena
    • Uniklinikum Jena
    • Wir über uns
    • Medizinische Fakultät
    • Baugeschehen
    • Aktuelles
      • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
      • Publikationen
      • Veranstaltungen
      • Pflegeprofis
    • Stabsstelle Vergabe
    • Anfahrt & Parken
  • Beruf & Karriere
  • Schnell- einstieg
    • Notfall Notfall Notfall
    • Fakultät Fakultät Fakultät
    • Stellen Stellen Stellen
    • Presse Presse Presse
    • Pflege Pflege Pflege
    • Bau Bau Bau
  • Suche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Baugeschehen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Pflegeprofis
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Start / Uniklinikum Jena / Aktuelles / Archiv / PM-Archiv 2013 / Hirnkatheter – Schlaganfälle auf dem Gefäßweg behandeln

30.04.2013

Hirnkatheter – Schlaganfälle auf dem Gefäßweg behandeln

Neuroradiologen aus ganz Deutschland tagen in Jena

Jena (ukj/as). Wie können Patienten mit Schlaganfall in Zukunft schneller, effektiver und sicherer behandelt werden? Mit Fragen wie diesen befassen sich am 3. Mai im Detail interventionelle Neuroradiologen aus ganz Deutschland beim Workshop Interventionelle Neuroradiologie (WIN) in Jena. Auch Partner der Industrie sind an der Diskussion beteiligt. Einen Tag zuvor, am 2. Mai, finden das Symposium des Berufsverbandes Deutscher Neuroradiologen (BDNR) sowie eine Sitzung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) statt.

Wenn Blutgerinnsel Hirngefäße verstopfen, kann dies zu einem Schlaganfall führen. Sind die Gerinnsel so groß, dass sie nicht mehr schnell genug mit Hilfe von Medikamenten aufgelöst werden können, kommen heutzutage weniger als ein Millimeter große Katheter in den Adern des Gehirnes zum Einsatz. „Unser Fokus liegt darauf, den Einsatz des Hirnkatheters weiter zu verbessern und durch wissenschaftliche Studien abzusichern“, sagt Prof. Thomas E. Mayer, der seit 2008 die Sektion Neuroradiologie am Zentrum für Radiologie des Universitätsklinikums Jena (UKJ) leitet.

Auch über Komplikationen und deren Beherrschung sowie komplexe Fälle im Arbeitsalltag wollen sich die rund 100 Teilnehmer - Neuroradiologen wie Ingenieure - im Rahmen des Workshops austauschen. „Unser Tätigkeitsgebiet ist sehr spezialisiert und komplex“, so Tagungspräsident Prof. Mayer. Eine Veranstaltung in kleiner Runde lade zu offenem Meinungs- und Erfahrungsaustausch ein, von dem alle Beteiligten profitieren können.

Berufspolitische Fragen stehen beim Symposium des Berufsverbandes Deutscher Neuroradiologen im Zentrum, der ebenfalls zum ersten Mal in Jena stattfindet. Wie soll das Berufsbild des Neuroradiologen in Zukunft aussehen? Wie können junge Ärzte dafür begeistert werden und wie wird der Einstieg in das Fachgebiet aus benachbarten Bereichen möglich? Und was ist notwendig, um die Qualität der auch mit Risiken behafteten Eingriffe zu sichern? Darauf versuchen die Mitglieder von DGNR und BDNR Antworten zu finden.

 

Kontakt:

Universitätsklinikum Jena

Zentrum für Radiologie

Sektion Neuroradiologie

Prof. Thomas E. Mayer

Erlanger Allee 101

07747 Jena

Tel. 03641/9 32 47 61

E-Mail:

Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
  • Sozialdienst
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Medizindidaktik
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Fachveranstaltungen
  • Fortbildung
  • Kooperationen & Netzwerke
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Bewerbungshinweise
  • Darum zu uns
  • Ausbildung & Studium & mehr
  • Wohnen in Jena
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Kliniken & Institute
  • Kliniken
  • Institute
  • Zentren
  • Geschäftsbereiche & Stabsstellen
  • Zentrale Bereiche
  • Sonstige Bereiche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Baugeschehen
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Baugeschehen
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Presse Kontakt AVB ZVB Impressum Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2