03.09.2012
Wie versorge ich mein Kind am besten? Eltern- und Babysitterschule am UKJ bietet breites Kursangebot
Neue Termine von September bis Dezember
Jena (ukj/pk). Als Eltern möchte man alles richtig machen. Aber gerade in den ersten Lebensmonaten des Kindes kann es zu Unsicherheiten kommen. Aus diesem Grund bietet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena (UKJ) eine „Eltern -und Babysitterschule“ an. Bereits seit 1999 vermittelt das erfahrene Elternschuleteam in verschiedenen Kursen theoretisches Wissen kombiniert mit praktischen Übungen:
Folgende Kurse bietet die Elternschule in den Monaten September bis Dezember an:
- Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern Teil 1 und 2 (Vier Termine))
- Säuglingspflegekurs (Zwei Termine)
- Übergang zur Breikost - Was kommt nach der Milch? (einmalig)
- Wie wir unsere Kinder von Anfang an stark machen (einmalig)
- Babysitter - Ergänzungskurs (einmalig)
- Kinderkräuter - Kräuterkinder (Inhalte: Verwendung von Hausmitteln zur unterstützenden Behandlung kleiner Patienten/ Anwendung von Kräutern/Düfte für kleine Nasen, einmalig)
Die Kurse sind für Eltern sowie Babysitter, Tagesmütter und alle anderen Interessenten geeignet. Das Team der Elternschule empfiehlt Babysittern, den Erste-Hilfe-Kurs 1 und 2, den Säuglinspflegekurs und den Babysitter- Ergänzungskurs zu besuchen.
Alle Veranstaltungen finden im Elternspeiseraum im Gebäude der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin statt. Mit den Teilnahmegebühren von drei Euro unterstützt die Eltern- und Babysitterschule die Kinderhilfestiftung Jena e.V.
Die Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Interessierte von den Mitarbeitern telefonisch oder per Mail. Anmeldungen sind möglich unter:
Tel.: 03641/938211