03.12.2012
VIVA LA STREET ART in der „ganz kleinen Galerie“
Eröffnung der 47. Ausstellung am 5. Dezember/ Institut für Biochemie stellt Fotografien von Jürgen Langner aus
Jena (ukj/me). Die Fotografien „VIVA LA STREET ART“ des Hobby-Fotografen Jürgen Langner werden ab dem 5. Dezember bis Februar 2013 im Institut für Biochemie präsentiert. Der ehemalige Direktor des Instituts für Medizinische Immunologie der Martin-Luther-Universität Halle lichtete vielfältige Street-Art-Objekte ab, besonders Aufkleber, die er auf Halles Straßen entdeckte.
„Mich haben seine Arbeiten sofort fasziniert. Egal ob an Laternenmasten oder Kabelkästen, er fand witzige, manchmal auch deftige Motive. Street-Art ist nicht nur ein Phänomen von Halle. Auch in Jena findet man Beispiele für diese Form von Kunst“, berichtet Prof. Dr. Bernd Wiederanders, Kunstbeauftragter des Universitätsklinikums Jena.
Jürgen Langner fängt in seinen Fotografien viele kleine Details ein. Seine Objekte fand er auf Papier oder Klebefolie an glatten Flächen. Zu seinen Motiven zählen vor allem Sticker mit dem Wort „KUSS“, Tierdarstellungen und Telefone. Neben Aufklebern gehören Bilder von gut gearbeiteten Graffiti und Stencils zur Ausstellung. Das Besondere: Die meisten Objekte können vor Ort in Halle aufgesucht werden. Auf diese Weise dokumentiert die Ausstellung Aktivität und Vielfältigkeit der hallischen Street-Art-Szene. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Matthias Schleußner, der Saxophon spielt.
Terminhinweis:
Samstag, 05. Dezember 2012, 18.00 Uhr
„VIVA LA STREET ART“ - 47. Ausstellungseröffnung in der „ganz kleinen Galerie“
Ort: Institut für Biochemie am Nonnenplan, Jena
Öffnungszeiten: Mo- Fr 8.00 - 18.00 Uhr