08.11.2012
Herz in Gefahr – Kardiologen informieren über Koronare Herzkrankheit
Kostenloses Seminar am 14. 11. um 16.30 Uhr für Patienten, Angehörige und Interessierte
Jena (UKJ/vdG). Die Koronare Herzkrankheit zählt weltweit zu den häufigsten Herzerkrankungen. Millionen von Menschen leiden an einer Verengung der Herzkranzgefäße. Doch zu oft wird die Erkrankung erst dann ernst genommen, wenn sie zu einem Herzinfarkt geführt hat.
„Viele Patienten glauben nach einer Stentimplantation oder einer Bypass-Operation, sie seien gesund, weil sie keine Beschwerden haben. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie noch immer an einer chronischen Herzerkrankung leiden und deshalb ihren Lebensstil ändern und auf Dauer ihre Medikamente einnehmen müssen“, daher sieht Professor Hans-Reiner Figulla vom Universitätsherzzentrum Thüringen großen Aufklärungsbedarf.
Der Kardiologe und Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Jena informiert deshalb gemeinsam mit Kollegen und der Deutschen Herzstiftung am 14. November ab 16.30 Uhr in der Aula der Universität in kostenlosen Vorträgen über die Prävention, Diagnostik und Therapie der Koronaren Herzkrankheit.
Veranstaltungshinweis:
Herz in Gefahr - Koronare Herzkrankheit erkennen und behandeln
Seminar für Patienten, Angehörige und Interessierte im Rahmen der Herzwoche
Mittwoch, 14. November 2012, 16.30 Uhr
Aula der Friedrich-Schiller-Universität, Fürstengraben 1, 07743 Jena
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. H.-R. Figulla
Universitätsherzzentrum Thüringen, Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Jena
Tel: 03641/9324101
E-Mail: