03.11.2005
Termine der Elternschule der Kinderklinik im November 2005
Mittwoch, 02.11.05
Thema: Unfälle und Vergiftungen von Kindern im häuslichen Bereich
Kinderkrankenschwester Dörte Kennemann wird in der Elternschule auf Gefahrenquellen für Kinder im häuslichen Milieu hinweisen und Tipps zur Vermeidung von Unfällen geben. Eltern erhalten wertvolle Hinweise zur Vorgehensweise bei Vergiftungen und zur Ausstattung ihrer "Notfallapotheke".
.
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Elternspeiseraum der Kinderklinik.
Mittwoch, 09.11.05
Thema: Wie kann ich durch Bewegung die Entwicklung meines Kindes von Geburt an fördern?
In praktischen Übungen demonstriert Monique Meyer, Kinderkrankenschwester und Kinästhetiktrainerin, wie Eltern durch gezieltes Bewegen in alltäglichen Handlungen wie Wickeln, Füttern und Tragen, die Eigenbewegung ihres Kindes fördern können und damit einen entscheidenden Beitrag für eine altersgerechte Entwicklung leisten können.
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Elternspeiseraum der Kinderklinik statt.
Mittwoch, 23.11.05
Thema: Stillen- ein guter Start
Die Vorteile des Stillens für Mutter und Kind sind Thema des Vortrags von Still- und Laktationsberaterin Birgit Kaluza. Sie wird auch mit den Müttern eventuelle Stillprobleme besprechen und Tipps zu deren Vermeidung geben. Zudem werden auch verschiedene Stillpositionen demonstriert.
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Elternspeiseraum der Kinderklinik statt.
Mittwoch, 30.11.05
Thema: Durch Begleitung im Spiel die Entwicklung des Kindes fördern
Tipps zur sinnvollen Begleitung von Kindern im Spiel gibt in dieser Elternschulstunde Doris Posekardt, Erzieherin der Kinderklinik. Dabei wird es um Möglichkeiten der Spielgestaltung und die Auswahl von geeigneten Spielmaterialien gehen, um spielerisch die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder zu unterstützen und zu fördern, und natürlich gemeinsam Freude am Spiel zu haben.
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Elternspeiseraum der Kinderklinik statt.
Für alle Veranstaltungen bitte Anmeldungen unter Tel. 03641/938211.
Ansprechpartner:
Birgit Kaluza, Stillberaterin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena
Tel:03641/938255E-Mail: