Antragsformulare
Antrag auf Annahme als Doktorand:
Der Antrag auf Annahme als Doktorand wird über das System doc-in der Graduierten-Akademie erstellt. Hierzu registrieren Sie sich bitte in doc-in und starten den Assistenten, der Sie durch das Formular führt. Die Betreuungsvereinbarung soll zwischen Ihnen und den Betreuern Ihres Promotionsvorhabens abgeschlossen werden. Ein entsprechendes Muster, welches sich an den Empfehlungen der DFG orientiert, finden Sie nachfolgend. Bitte reichen Sie bei Antragstellung eine Kopie Ihrer Betreuungsvereinbarung ein oder senden sie uns per E-Mail. Die Verpflichtungserklärung fügen Sie den Unterlagen im Original bei.
Weitere Antragsformulare:
(bitte die Angaben in Großbuchstaben ergänzen)
Wir bitten alle Doktoranden spätestens zum Zeitpunkt der Antragstellung auf Eröffnung des Promotionsverfahrens alle Stammdaten im doc-in auf ihre Aktualität zu prüfen.
- Verlängerungsantrag
- Rücknahmeantrag der Annahme als Doktorand
- Antrag auf Betreuerwechsel
- Antrag Seitenzahlüberschreitung
-
Antrag auf Promotion auf Grundlage einer Publikation
(vorherige Annahme als Doktorand erforderlich)
Antrag auf Eröffnung des Promotionsverfahrens:
Der Antrag auf Eröffnung des Promotionsverfahrens wird ebenfalls über das System doc-in der Graduierten-Akademie erstellt. Wählen Sie hierfür in doc-in den entsprechenden Assistenten auf Ihrer Startseite. Bitte beachten Sie die Checkliste der geforderten Anlagen zu Ihrem Antrag.
Die Anträge auf Annahme als Doktorand, Betreuerwechsel, Rücknahme und Eröffnung des Verfahrens müssen spätestens bis zu folgenden Terminen vollständig eingereicht werden, um in der nächsten Fakultätsratssitzung behandelt zu werden (i.d.R. 2 Wochen vor der Sitzung):
FR 12.11.2019: bis zum 29.10.2019
FR 10.12.2019: bis zum 26.11.2019
FR 14.01.2020: bis zum 17.12.2019
FR 11.02.2020: bis zum 28.01.2020
FR 10.03.2020: bis zum 25.02.2020
Hinweis: Die Promotionsstelle ist vom Freitag, d. 20.12.2019 bis einschließlich 03.01.2020 geschlossen. In diesem Zeitraum werden keine Anträge o.ä. persönlich entgegen genommen. Es ist keine Einsichtnahme in Gutachten möglich.
Schriften und Unterlagen, die nach der o.g. Frist eingereicht werden, können erst auf der darauf folgenden Fakultätsratssitzung behandelt werden.
Anträge auf Verlängerung des Abgabetermins, Disputation in Englisch, Erlangung des Ph.D. anstelle des Dr. rer. nat., Seitenzahlüberschreitung und kumulative Promotionen sind nicht an diese Fristen gebunden.