Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
  Menü
  • Patienten & Angehörige
  • Forschung
  • Lehre & Studium
  • Ärzte & Zuweiser
  • Beruf & Karriere
    • Beruf & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung bei uns
    • Darum zu uns
    • Pflege
    • Ausländische Bewerber
    • Ausbildung und Studium
    • Weiterbildungen Pflege
      • Intensiv- und Anästhesiepflege
      • Intermediate Care Pflege
      • Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
      • Pflege in der Onkologie
      • Pflege im Operationsdienst
      • Palliativversorgung
      • Praxisanleiter
      • Leitende Pflegefachkraft
      • Notfallpflege
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Ferienjobs
    • Studentische Aushilfe
    • Mitarbeiterangebote
    • Besondere Menschen, Besondere Pflege
    • Besser als im Märchen
  • Kliniken & Institute
  • Uniklinikum Jena
  • Schnell- einstieg
    • Neubau Neubau Neubau
    • Notfall Notfall Notfall
    • Fakultät Fakultät Fakultät
    • Stellen Stellen Stellen
    • Presse Presse Presse
    • Pflege Pflege Pflege
  • Suche
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Ihre Bewerbung bei uns
  • Darum zu uns
  • Pflege
  • Ausländische Bewerber
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildungen Pflege
    • Intensiv- und Anästhesiepflege
    • Intermediate Care Pflege
    • Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
    • Pflege in der Onkologie
    • Pflege im Operationsdienst
    • Palliativversorgung
    • Praxisanleiter
    • Leitende Pflegefachkraft
    • Notfallpflege
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Ferienjobs
  • Studentische Aushilfe
  • Mitarbeiterangebote
  • Besondere Menschen, Besondere Pflege
  • Besser als im Märchen
Start / Beruf & Karriere / Weiterbildungen Pflege

Pflegeweiterbildungen

Berufliche Bildung ist heute kein einmaliger Vorgang im Rahmen der Ausbildung, sondern ein ständiger Prozess des Lernens und der Qualifizierung. Vielfältige Aufgaben mit hohem pflegerischem Anspruch kristallisieren sich in jedem Fachbereich immer stärker heraus. Unsere Weiterbildungen qualifizieren die Teilnehmer für die Erfüllung dieser Aufgaben und umfassen verschiedene Lehr- und Lernmethoden. Dazu gehören Seminare, Vorlesungen, fachpraktischer Unterricht, virtuelle Lehre und selbstgesteuertes Lernen.

Anerkennung der Weiterbildungen durch:

Die Weiterbildungen finden nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG e.V.) oder dem Thüringer Gesetz über die Weiterbildung in den Fachberufen des Gesundheits- und Sozialwesens statt und werden entsprechend anerkannt.

NEU: Ab Februar 2021 können Sie bei uns berufsbegleitend die Weiterbildung "Notfallpflege" beginnen.

Notfallpflege (DKG e.V.)

Beginn: 1. Februar 2021

zur Weiterbildung Notfallpflege

zum Flyer

Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG e.V.)

Beginn: 1. Februar 2021

zur Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege

zum Flyer

Intermediate Care Pflege (DKG e.V.)

Beginn: noch offen

zur Weiterbildung Intermediate Care Pflege

zum Flyer

Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG e.V.)

Beginn: 1. Februar 2021

zur Weiterbildung Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege

zum Flyer

Pflege in der Onkologie (DKG e.V.)

Beginn: 1. Februar 2022

zur Weiterbildung Pflege in der Onkologie

zum Flyer

Pflege im Operationsdienst (DKG e.V.)

Beginn: 1. Februar 2022

zur Weiterbildung Pflege im Operationsdienst

zum Flyer

Palliativversorgung (ThLvA)

Beginn: 1. Februar 2021

zur Weiterbildung Palliativversorgung

zum Flyer

Praxisanleiter (ThLvA)

Beginn: 1. Februar 2021

zur Weiterbildung Praxisanleitung

zum Flyer

Aufbaumodul Praxisanleiter

Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich den staatlich anerkannten Abschluss als PraxisanleiterIn zu erwerben. Rund zwei Drittel der Lerninhalte sind bereits in die Basismodule der Weiterbildungen OP-Dienst, Pädiatrische Intensivpflege, Onkologie, Intensiv und Anästhesie integriert. Die fehlenden Unterrichtseinheiten sowie die Abschlussprüfung werden im Anschluss an die jeweilige Weiterbildung in Form eines Aufbaumoduls angeboten.

Dabei entstehen zzgl. Kosten.

Leitende Pflegefachkraft (ThLvA)

Beginn: 1. Februar 2021

zur Weiterbildung Leitende Pflegefachkraft

zum Flyer

Leiter Pflegebildung

Dr. Norbert Hebestreit
Pflegebildung/ Leitender Pflegewissenschaftler

Telefon: +49 3641 9-395158
Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Angebote für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
  • Ansprechpartner
Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Fachveranstaltungen
  • Fortbildung
  • Kooperationen & Netzwerke
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Ihre Bewerbung bei uns
  • Darum zu uns
  • Pflege
  • Ausländische Bewerber
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildungen Pflege
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Ferienjobs
  • Studentische Aushilfe
  • Mitarbeiterangebote
  • Besondere Menschen, Besondere Pflege
  • Besser als im Märchen
Kliniken & Institute
  • Kliniken
  • Institute
  • Zentren
  • Behandlungsangebote
  • Zentrale Bereiche
  • Sonstige Bereiche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Presse Kontakt AVB ZVB Impressum Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2