Pflegeweiterbildungen
Berufliche Bildung ist heute kein einmaliger Vorgang im Rahmen der Ausbildung, sondern ein ständiger Prozess des Lernens und der Qualifizierung. Vielfältige Aufgaben mit hohem pflegerischem Anspruch kristallisieren sich in jedem Fachbereich immer stärker heraus.
Anerkennung der Weiterbildungen durch:
die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG e.V.) ; Empfehlung vom 28.11.2017 bzw. 29.11.2016 (IMC)
oder
das Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLvA) mit dem Thüringer Gesetz über die Weiterbildung in den Fachberufen des Gesundheits- und Sozialwesens vom 11. 02. 2003, letzte Änderung 16.04.2014
Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG e.V.)
Intermediate Care Pflege (DKG e.V.)
Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG e.V.)
Pflege in der Onkologie (DKG e.V.)
Pflege im Operationsdienst (DKG e.V.)
Palliativversorgung (ThLvA)
Praxisanleiter (ThLvA)
Beginn: 1. Februar 2020
zur Weiterbildung Praxisanleitung
Aufbaumodul Praxisanleiter
Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich den staatlich anerkannten Abschluss als PraxisanleiterIn zu erwerben. Rund zwei Drittel der Lerninhalte sind bereits in die Basismodule der Weiterbildungen OP-Dienst, Pädiatrische Intensivpflege, Onkologie, Intensiv und Anästhesie integriert. Die fehlenden Unterrichtseinheiten sowie die Abschlussprüfung werden im Anschluss an die jeweilige Weiterbildung in Form eines Aufbaumoduls angeboten.
Dabei entstehen zzgl. Kosten.