Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
  Notfall
  Menü
  • Patienten & Angehörige
    • Patienten & Angehörige
    • Im Notfall
    • Stationärer Klinikaufenthalt
    • Ambulante Behandlung
      • Anmeldung
    • Besucherinformationen
    • Pflege
    • Auf einen Blick
    • Anfahrt & Parken
    • Grußkarten-Service
  • Forschung
  • Lehre & Studium
  • Ärzte & Zuweiser
  • Beruf & Karriere
  • Kliniken & Institute
  • Uniklinikum Jena
  • Schnell- einstieg
    • Neubau Neubau Neubau
    • Notfall Notfall Notfall
    • Fakultät Fakultät Fakultät
    • Stellen Stellen Stellen
    • Presse Presse Presse
    • Pflege Pflege Pflege
  • Suche
Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
    • Anmeldung
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
Start / Patienten & Angehörige / Ambulante Behandlung

Ambulante Behandlung

Coronavirus: Aktuelle Regelungen und Informationen für unsere Patienten und Besucher finden Sie HIER.

Ob ambulante Versorgung in unseren Ambulanzen, Polikliniken und dem Zentrum für ambulante Medizin oder teilstationäre bzw. ambulante Therapie in unseren Tageskliniken: Nicht jeder Patient muss über Nacht im Klinikum bleiben.

Weiterführende Informationen und Links zur ambulanten Behandlung am UKJ erhalten Sie hier: 

Kliniken und Institute

Im Folgenden sind die Ambulanzen der Kliniken mit den jeweiligen Sprechstunden aufgelistet. Sprechzeiten und Telefonnummern finden Sie auf den zugehörigen Websites:

  • Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Gefäßchirurgie mit Adipositassprechstunde, Allgemeinchirurgischer Sprechstunde, Gefäßsprechstunde, Hepatopankreatobilitärer Sprechstunde, Kolorektaler Sprechstunde, Spezialsprechstunde für Speiseröhren- und Magenkrebs sowie Transplantationsambulanz
  • Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin mit Anästhesie-/ Prämedikationsambulanz sowie Schmerzambulanz
  • Klinik für Augenheilkunde mit Netzhautsprechstunde, Lasersprechstunde, Kontaktlinsensprechstunde, Makulasprechstunde, Sprechstunde für Speziallinsen, Blepharospasmus/Botolinumtoxin-Sprechstunde sowie Hornhaut-Crosslinking-Sprechstunde
  • Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin mit Dysplasie-Sprechstunde, Interdisziplinärer Myomsprechstunde sowie Sprechstunde für Kinder- und Jugendgynäkologie
  • Klinik für Geburtsmedizin
  • Klinik für Geriatrie
  • Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit Poliklinik und Spezialsprechstunden wie Tumorsprechstunde, Speicheldrüsensprechstunde, Ohrchirurgische Sprechstunde, Allergiesprechstunde sowie Spezialsprechstunden für Schlafbezogene Atemstörungen, Otoneurologie/ Hörimplantate, Akupunktur, Riech- und Schmeckstörungen, Funktionell-ästhetische Chirurgie sowie das Fazialis-Nerv-Zentrum
  • Klinik für Hautkrankheiten mit Poliklinik und Spezialsprechstunden wie Sprechstunden für Andrologie, Allergologie, Kollagenose, Onkologie, Photodermatologie, Neurodermitis sowie Gutachtersprechstunde, Dermatologisch-rheumatologische Gemeinschaftssprechstunde und Wundsprechstunde
  • Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie mit Chirurgischer Ambulanz des Herzzentrums, Transplantationsambulanz sowie Herz- und Thoraxchirurgischer Ambulanz
  • Klinik für Innere Medizin I
    • Poliklinik für Kardiologie mit Herzklappenzentrum, Herzinsuffizienz-Ambulanz und Ambulanz für Psychokardiologie
    • Funktionsbereich Rhythmologie mit Rhythmussprechstunde sowie Herzschrittmacher- und ICD-Sprechstunde
    • Funktionsbereich Angiologie mit Angiologischer Ambulanz
    • Funktionsbereich Pneumologie & Allergologie/ Immunologie mit Spezialsprechstunden für Pneumologie und Allergologie
  • Klinik für Innere Medizin II
    • Abteilung Hämatologie und Internistische Onkologie mit Poliklinik und Spezialsprechstunden für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologische Onkologie, Ambulanz für Stammzelltransplantation mit Spezialsprechstunden für Stammzelltransplantation und Gerinnungssprechstunde/ Hämostaseologie  sowie Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Onkologie
    • Abteilung Palliativmedizin mit dem Ambulanten Palliativteam
  • Klinik für Innere Medizin III
    • Funktionsbereich Endokrinologie – Stoffwechselerkrankungen mit Sprechstunden für Diabetes, Schwangerschaftsdiabetes, Diabetisches Fußsyndrom, Endokrinologie und Psychotherapie
    • Funktionsbereich Nephrologie mit Sprechstunde für Nieren- und Hochdruckerkrankungen und Transplantationsambulanz
    • Funktionsbereich Rheumatologie/ Osteologie
  • Klinik für Innere Medizin IV mit Ambulanzen für Gastroenterologie und Hepatologie
  • Klinik für Kinderchirurgie mit Spezialsprechstunden unter anderem für Frakturen, Handfehlbildungen, Plastische Chirurgie, Fehlbildungen von Niere, Blase oder Genitalien sowie angeborene Fehlbildungen des Darms oder der Lunge und der Thüringer Ambulanz für Kinderschutz
  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Poliklinik und Notfallambulanz sowie Spezialsprechstunden für angeborene Stoffwechselerkrankungen, Diabetologie, Endokrinologie, Gastroenterologie/ Hepatologie, Hämatologie/ Onkologie/ Stammzelltransplantation/ Immunologie/ Hämostaseologie, Kardiologie, Nephrologie/ Kinderdialyse, Pneumologie/ Allergologie, Rheumatologie und Kopfschmerzambulanz
  • Klinik der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie mit Poliklinik und Spezialsprechstunden für Mutismus, Depressivität, Psychosomatik, Tic-Störung, Schulangst, Zwangsstörungen, Schulleistungsstörungen, TAKS
  • Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit Spezialsprechstunden für Fehlbildungen, plastische Chirurgie, zahnärztliche dentoalveläre Eingriffe sowie Zahntraumasprechstunde, Tumorsprechstunde, Biophosphonatsprechstunde, Dysgnathiesprechstunde, Hämangiomsprechstunde, Implantatsprechstunde und Kiefergelenksprechstunde
  • Klinik für Neurochirurgie mit Wirbelsäulenambulanz, Hirntumorambulanz, Neurochirurgische Schmerzambulanz, Gefäßambulanz, Hypophysenambulanz sowie Ambulanz für Funktionelle Neurochirurgie und Pädiatrische Neurochirurgie
  • Klinik für Neurologie mit Ambulanzen für Gedächtnisstörungen, Muskel- und Nervenultraschall, Bewegungsstörungen, Botulinumtoxin-Ambulanz, Epilepsieambulanz, Multiple-Sklerose Ambulanz, Neurologischer Gefäßambulanz, Schlafambulanz und Neuromuskuläre Ambulanz
  • Klinik für Neuropädiatrie
  • Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie mit Poliklinik
  • Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie mit Ambulanz sowie zahlreichen unfallchirurgischen und handchirurgischen Spezialsprechstunden und Tumorsprechstunde
  • Klinik für Urologie mit Poliklinik sowie Spezialsprechstunden für Neuro-Urologie/ Harninkontinenz, NTX-Nachsorge, Urodynamik/ Funktionsdiagnostik, allgemeine Tumornachsorge & andrologische Sprechstunde, Prostatakarzinomsprechstunde, Nierenzellkarzinom- und Studiensprechstunde, Kindersprechstunde, Harnsteinsprechstunde, allgemeine Tumorsprechstunde, Transplantationssprechstunde und Tumor-/ Urothelkarzinomsprechstunde
  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Institut für Physiotherapie mit Therapie-Ambulanz für Physiotherapie, Physikalische Therapie, Multimodale Schmerztherapie sowie Ambulante Rehabilitation
  • Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
    • Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
    • Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie
    • Poliklinik für Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde
    • Poliklinik für Kieferorthopädie

Tageskliniken

Tagesklinische Behandlungsangebote ermöglichen es Patienten, während der Therapie tagsüber im Klinikum behandelt zu werden, die Nächte aber wie gewohnt in ihrem häuslichen Umfeld zu verbringen. Am UKJ gibt es folgende Tageskliniken:

  • Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik
  • Interdisziplinäre Tagesklinik für Schmerztherapie
  • Neurologische Tagesklinik
  • Onkologische Tagesklinik
  • Rheumatologische Tagesklinik
  • Psychosomatisch und Psychoonkologische Tagesklinik

Zentrum für ambulante Medizin

Im Zentrum für ambulante Medizin am Universitätsklinikums Jena behandeln Mediziner verschiedener Fachgruppen und Schwerpunkte Patienten Hand in Hand:

  • Zentrum für ambulante Medizin I
  • Zentrum für ambulante Medizin II
Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Angebote für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
  • Ansprechpartner
Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Fachveranstaltungen
  • Fortbildung
  • Kooperationen & Netzwerke
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Ihre Bewerbung bei uns
  • Darum zu uns
  • Pflege
  • Ausländische Bewerber
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildungen Pflege
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Ferienjobs
  • Studentische Aushilfe
  • Mitarbeiterangebote
  • Besondere Menschen, Besondere Pflege
  • Besser als im Märchen
Kliniken & Institute
  • Kliniken
  • Institute
  • Zentren
  • Behandlungsangebote
  • Zentrale Bereiche
  • Sonstige Bereiche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Presse Kontakt AVB ZVB Impressum Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2