Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
  Menü
  • Patienten & Angehörige
  • Forschung
  • Lehre & Studium
    • Lehre & Studium
    • Studiengänge
      • Humanmedizin
      • Zahnmedizin
      • M.Sc. Molecular Medicine
        • cmb
        • Studieninformation
        • Ordnungen
        • Für Studierende
        • Bewerbung
      • M.Sc. Medical Photonics
      • M.Sc. eHealth and Communication
      • Studieneinführungstage
    • Angebote für andere Fakultäten
    • Studiendekanat
    • Fachschaftsräte
    • SkillsLab
    • Bibliothek
    • ERASMUS
    • Graduiertenprogramm
    • Alumni
    • Ansprechpartner
  • Ärzte & Zuweiser
  • Beruf & Karriere
  • Kliniken & Institute
  • Uniklinikum Jena
  • Schnell- einstieg
    • Neubau Neubau Neubau
    • Notfall Notfall Notfall
    • Fakultät Fakultät Fakultät
    • Stellen Stellen Stellen
    • Presse Presse Presse
    • Pflege Pflege Pflege
  • Suche
Lehre & Studium
  • Studiengänge
    • Humanmedizin
    • Zahnmedizin
    • M.Sc. Molecular Medicine
      • cmb
      • Studieninformation
      • Ordnungen
      • Für Studierende
      • Bewerbung
    • M.Sc. Medical Photonics
    • M.Sc. eHealth and Communication
    • Studieneinführungstage
  • Angebote für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
  • Ansprechpartner
Start / Lehre & Studium / Studiengänge / M.Sc. Molecular Medicine
Studieninformation
Ordnungen

Hier finden sie alle Studiumsrelevanten Ordnungen und Regelungen

Für Studierende

Hier erhalten Sie detalierte Information für Ihr aktuelles Studium

Bewerbung

M.Sc. Molecular Medicine

Seit dem Wintersemester 2009/2010 bietet die Medizinische Fakultät den englischsprachigen Masterstudiengang "Molekulare Medizin" an. Dieses Studium ist forschungsorientiert ausgerichtet.

Im Mittelpunkt des M.Sc. Molecular Medicine stehen biomedizinische Fragestellungen und deren Bear- beitung mit molekularbiologischen, biochemischen, zellbiologischen und physiologischen Methoden und Versuchsansätzen. Die vermittelten Kenntnisse sollen in der biomedizinischen Forschung und der medizinischen Biotechnologie umgesetzt werden.

Der Studiengang folgt damit dem rasch wachsenden Bedarf der molekular-biomedizinischen Forschung, die zunehmend Wissenschaftler mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Grundwissen benötigt.

Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Angebote für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
  • Ansprechpartner
Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Fachveranstaltungen
  • Fortbildung
  • Kooperationen & Netzwerke
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Ihre Bewerbung bei uns
  • Darum zu uns
  • Pflege
  • Ausländische Bewerber
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildungen Pflege
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Ferienjobs
  • Studentische Aushilfe
  • Mitarbeiterangebote
  • Besondere Menschen, Besondere Pflege
  • Besser als im Märchen
Kliniken & Institute
  • Kliniken
  • Institute
  • Zentren
  • Zentrale Bereiche
  • Sonstige Bereiche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Presse Kontakt AVB ZVB Impressum Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2