Bereits zum siebten Mal laden die Jenaer Wissenschaftler und Entwickler neugierige Nachtschwärmer in ihre Labore ein – am 22. November präsentieren sie von 18 bis 24 Uhr Experimente, Ergebnisse und Methoden, laden zum Mitmachen ein und stehen den Besuchern Rede und Antwort. Am Standort Lobeda bietet das UKJ zum Beispiel die Möglichkeit, ein eigenes Mikroskop zur basteln, interessante Details zum Knochen als lebendes Organ und zum Allround-Talent Mutterkuchen. Die Besucher werden einen OP-Roboter bedienen, Künstliche Intelligenz nachspielen und die Biomaterialbank erkunden können. Als bewährte Attraktionen in der Innenstadt beteiligen sich wieder die Anatomische Sammlung und die Biochemie. Erstmals dabei sind die Psychologen in der Stoystraße, die über ihre Forschung zur Psychotherapie in der DDR informieren und ein Pub-Quiz zu Partnerschaft und Sexualität anbieten. Unter dem Motto „Yes, we scan!“ zeigen Kieferorthopäden in der Zahnklinik den digitalen Weg zur Zahnspange.
Zum Gesamtprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena