Zentrale Bereiche des UKJ
A
Antikorruptionsstelle
Stellvertretende Antikorruptionsbeauftragte
Arbeitsmedizinischer Dienst
Weitere Informationen zum Arbeitsmedizinischen Dienst finden Sie hier.
Stabsstelle Arbeitssicherheit
Die Stabsstelle Arbeitssicherheit gehört dem Zentrum für Gesundheits-und Sicherheitsmanagement (ZGS) an.
B
Geschäftsbereich Betreibung und Beschaffung
Weitere Informationen finden sie hier
Der Geschäftsbereich Betreibung und Beschaffung ist in fünf Abteilungen untergliedert:
Abteilung Bau und Gebäudetechnik
Weitere Informationen finden sie hier
Abteilung Beschaffung und Materialversorgung
Weitere Informationen finden sie hier
Abteilung Medizin- und Gerätetechnik
Weitere Informationen finden sie hier
Abteilung Service und Logistik
Weitere Informationen finden sie hier
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Weitere Informationen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement finden Sie hier.
Biologische Sicherheit
Der Beauftragte für Biologische Sicherheit gehört dem Zentrum für Gesundheits-und Sicherheitsmanagement (ZGS) an.
D
Datenschutz
Die Beauftragte für Datenschutz gehört dem Zentrum für Gesundheits-und Sicherheitsmanagement (ZGS) an.
F
Zentrale Forschungswerkstätten
Die Zentralen Forschungswerkstätten sind eine Dienstleistungseinrichtung zur Unterstützung der Lehre und Forschung am Universitätsklinikum Jena.
Die Hauptaufgabe der Zentralen Forschungswerkstätten ist es, Geräte, Bauteile und Vorrichtungen zu entwickeln und zu fertigen, die im Handel nicht erhältlich sind. Wir arbeiten eng mit den Wissenschaftlern zusammen, so dass auch "Unmögliches" relativ schnell zur Verfügung gestellt werden kann. Weiterhin erarbeiten wir für Sie Lösungen wissenschaftlich- technischer Problemen in Forschung und Lehre.
Die Zentralen Forschungswerkstätten untergliedern sich in eine mechanische Abteilung und eine Entwicklungsabteilung für Hard- und Software sowie Konstruktion mechanischer Bauteile. Ein Team von Feinmechanikern, Elektronikern und einem Softwareentwickler bearbeitet Aufgabenstellungen in der Messdatenerfassung, Messdatenaufbereitung, Messdatenverarbeitung, Gerätesteuerung.
weitere Informationen
Dipl. Ing. Günter Ditze
Leiter
Telefon: 03641-9/396040
Fax: 03641-9/396042
G
Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement
Weitere Informationen zur Arbeitssicherheit am Universitätsklinikum Jena finden Sie hier.
Weitere Informationen zur biologischen Sicheheit am Universitätsklinikum Jena finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Datenschutz am Universitätsklinikum Jena finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Katastrophenschutz am Universitätsklinikum Jena finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Laserschutz am Universitätsklinikum Jena finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Strahlenschutz am Universitätsklinikum Jena finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Umweltschutz am Universitätsklinikum Jena finden Sie hier.
Gleichstellungsbeauftragte
Weitere Informationen zur Gleichstellungbeauftragten finden Sie hier.
I
Stabsstelle Informationssicherheit
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stabsstelle Informationssicherheit (intern).
Geschäftsbereich Informationstechnologie
Weitere Informationen zum Geschäftsbereich Informationstechnologie finden Sie hier.
Stabsstelle Innenrevision, Compliance und Risikomanagement
Weitere Information zur Stabsstelle Innenrevision, Compliance und Risikomanagement finden Sie hier.
K
Katastrophenschutz
Der Beauftragte für Katastrophenschutz gehört dem Zentrum für Gesundheits-und Sicherheitsmanagement (ZGS) an.
Klinisches Medienzentrum
Weitere Informationen zum Klinischen Medienzentrum am Universitätsklinikum Jena finden Sie hier.
Stabsstelle Kooperationsmanagement
Krankenhaushygiene
L
Laserschutz
Der Beauftragte für Laserschutz gehört dem Zentrum für Gesundheits-und Sicherheitsmanagement (ZGS) an.
M
Abteilung Medizinische Dokumentation und MDK-Management
Weitere Informationen zur Abteilung Medizincontrolling finden Sie hier.
N
Geschäftsbereich Neubau
Weitere Informationen zum Geschäftsbereich Neubau finden Sie hier.
O
OP-Management
P
Geschäftsbereich Personalmanagement
Der Geschäftsbereich Personalmanagement ist für die strategische und operative Personalarbeit, einschließlich der Entgeltabrechnung für die über 5.000 Mitarbeitern des Universitätsklinikums Jena sowie die ca. 220 Auszubildenden und die Freiwilligendienste FSJ und BFD zuständig.
Zudem gibt es am UKJ zahlreiche Angebote für unsere Mitarbeiter:
Die Leitung des Geschäftsbereiches Personalmanagement verantwortet die konzeptionelle Weiterentwicklung und Optimierung einer transparenten, prozessorientierten und rechtskonformen Personalarbeit, vor allem von Instrumenten der Personalgewinnung, der Personalentwicklung wie auch der Personalbindung.
Der Geschäftsbereich Personalmanagement ist in zwei Abteilungen und eine Stabsstelle untergliedert:
Abteilung Personalbetreuung und Entgeltabrechnung
Die Abteilung Personalbetreuung versteht sich als Dienstleistungsbereich und ist Ansprechpartner sowohl für alle Beschäftigten des UKJ als auch für die Führungskräfte in allen Personalangelegenheiten. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören:
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Personalmanagement
- Abwicklung aller administrativen und informellen Aufgaben im Rahmen der Personaladministration; beginnend mit der Einstellung, über Veränderungen während der Beschäftigung, bis zum Ausscheiden der Beschäftigten aus dem UKJ Eingruppierungen Abrechnung der Bezüge
- Bearbeitung von Dienst,- Fort- und Weiterbildungsreisen, einschließlich Abrechnung
- Bearbeitung von Nebentätigkeiten
- Zusammenarbeit mit dem Personalrat, der Schwerbehindertenvertretung sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Im Bereich Bezügeabrechnung muss eine qualifizierte und zeitnahe Sachbearbeitung sichergestellt werden. Das Tätigkeitsfeld der Bezügeabrechner unterliegt im Hinblick auf Qualität und Zuverlässigkeit daher sehr hohen Anforderungen. Es ist ein umfangreiches Fachwissen beispielsweise zum Tarif-, Beamten-, Sozialversicherungs- und Einkommenssteuerrecht, wie zu den Regelungen der Zusatz- und Altersversorgung notwendig.
- Unterstützung der Sachgebiete bei komplizierten Festsetzungsfällen oder Nachberechnungsfällen einschließlich der Absicherung einer einheitlichen Umsetzung der abrechnungsrelevanten Regelungen
- Kontrollen anhand diverser monatlicher Prüflisten zur Bezügeabrechnung und der elektronischen Dienstplanung
- Die Organisation der Zusammenarbeit in den Bereichen Terminierung, Formulare und Vordrucke (Sicherung einer einheitliche Verfahrensweise), Reports und Auswertungen, Entgeltnachweise etc.
- Projektarbeiten zu abrechnungsrelevanten Anforderungen, wie elektronischer Dienstplanung, Zeitwirtschaft, Urlaube etc. Abrechnungsbetreuung
Abteilung Personalplanung und -controlling
Die Abteilung Personalplanung- und controlling vergleicht, unter Berücksichtigung der Geschäftsstrategie, die mittel- und langfristigen künftigen Personalbedarfe mit dem internen und externen Personalangebot. Anschließend werden die auf Basis dieser Analyse abgeleiteten Zukunftsszenarien bewertet und daraus ein Handlungskonzept erarbeitet und umgesetzt. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Struktureinheiten des Klinikums zusammen.
Zu den Aufgaben gehören:
- Dynamische Personalplanung unter Berücksichtigung zukünftiger Anforderungen insbesondere hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Arbeitsinhalte von Struktureinheiten
- Beschreibung des zukünftigen Entwicklungsbedarfs
- Erstellung von Berichtswesen und Prognosen
Stabsstelle Personal- und Organisationsentwicklung
Personalentwicklung beinhaltet alle Tätigkeiten, die für das Personal und mit dem Personal systematisch vollzogen werden und ist ausgerichtet auf die Veränderungen von Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen. Ziel der Personalentwicklung ist es Verbesserungen in Qualifikation und Leistung zu generieren und fähige MitarbeiterInnen zu gewinnen, zu halten und weiter zu entwickeln.
Untrennbar verbunden mit der Entwicklung des Personals ist auch die Entwicklung der Organisation mit allen Veränderungen im Hinblick auf das Unternehmen, seine Ziele, seine Kultur, seine Politik und alle weiteren in diesem Zusammenhang bestehenden Aspekte einer Unternehmensentwicklung.
Die Angebote der Stabsstelle umfassen:
R
Geschäftsbereich Rechnungswesen und Controlling
Rechtsabteilung
S
Stabsstelle Tierschutz
Die wichtigste Aufgabe des Tierschutzbeauftragten ist die Beratung und Selbstkontrolle der Einrichtung, die Versuche an Tieren durchführt. Der Tierschutzbeauftragte tritt als Mittler zwischen den tierexperimentell arbeitenden Wissenschaftlern und der zuständigen Behörde auf.
Kontakt:
Web
Telefon +49 3641 - 937 201 / 9325 950
Mail:
Strahlenschutz
Der Beauftragte für Strahlenschutz gehört dem Zentrum für Gesundheits-und Sicherheitsmanagement (ZGS) an.
Weiter Informationen finden Sie auf den Seiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Stabsstelle medizinisches Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement
Weitere Informationen zur Stabsstelle Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement finden Sie hier.
U
Stabsstelle Umweltschutz
Die Stabsstelle Umweltschutz gehört dem Zentrum für Gesundheits-und Sicherheitsmanagement (ZGS) an und ist das Instrument der betrieblichen Selbstüberwachung mit Überwachungs- und Beraterfunktion. Die fachspezifischen Aufgaben umfassen die umweltrelevanten Prozesse für die Bereiche Abfall, Gefahrgut, Gefahrstoffe, Gewässer- und Immissionsschutz. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stabsstelle Umweltschutz.
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Weitere Informationen zur Stabsstelle Unternehmenskommunikation finden Sie hier.
V
Stabsstelle Vergabe
Weitere Informationen zur Stabsstelle Vergabe finden Sie hier.