Was soll ich bei einem Infektionsverdacht tun?
Wann besteht ein Verdacht, mit dem Corona-Virus infiziert zu sein?
1) Wenn auf Sie die häufig genannten Symptome zutreffen:
- Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen
- erhöhte Temperatur über 37,5 °C,
- Geruchs- und Geschmacksverlust,
- Abgeschlagenheit
2) Wenn Sie Kontaktperson waren.
Was muss ich tun, wenn ich befürchte, erkrankt zu sein?
Wenn Sie typische Symptome aufweisen (siehe oben "Verdacht") und/oder ein positives Schnelltestergebnis hatten, wenden Sie sich zur Aufklärung bitte ausschließlich telefonisch an eine der ärztlichen Anlaufstellen:
-
- Ihren Hausarzt bzw.
- Kassenärztlicher Notdienst: Telefon 116 117
- Jenaer Bürger können sich auf der Webseite der Stadt HIER unter "Testung" zu Schnelltestzentren und Abstrichpraxen informieren.
- Patienten außerhalb Jenas informieren sich bitte bei ihrem zuständigen Gesundheitsamt. Eine Liste aller Gesundheitsämter in Thüringen finden Sie HIER.
Um Patienten mit schwerwiegenden Krankheitsverläufen, die stationär behandelt werden müssen, kümmert sich das Team der Zentralen Notfallaufnahme. Bitte rufen Sie vorher unter 03641 9-322050 an.
Info-Seite der Stadt Jena
HIER gelangen Sie zu den Corona-Informationsseiten der Stadt Jena.
Per E-Mail erreichen Sie das Gesundheitsamt über die Adresse .
Testmöglichkeiten für Jenaer Bürger
SARS-CoV-2-Abstriche in Jena:
Eine Übersichtskarte der Stadt gibt Ihnen Auskunft über Testmöglichkeiten im Stadtgebiet.
Hinweis für Bürger außerhalb Jenas: Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihr zuständiges Gesundheitsamt. HIER finden Sie eine Liste aller Gesundheitsämter in Thüringen.
UKJ nicht erste Anlaufstelle bei Infektionsverdacht
Bitte beachten Sie, dass das Universitätsklinikum Jena nicht die erste Anlaufstelle für Menschen ist, die einen Infektionsverdacht auf SARS-CoV-2 und die hieraus resultierende Erkankung Covid19 haben. Sie finden jedoch weiter unten auf dieser Seite eine Übersicht von Anlaufstellen im Verdachtsfall - für Jena und weitere Regionen in Thüringen.
Bitte beachten Sie, dass das Universitätsklinikum Jena nicht die erste Anlaufstelle für Menschen ist, die einen Infektionsverdacht auf SARS-CoV-2 und die hieraus resultierende Erkrankung Covid19 haben.
Aber natürlich gilt weiterhin: In akuten Notfällen steht Ihnen unser Team der Zentralen Notaufnahme zur Verfügung.