Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
  Notfall
  Menü
  • Patienten & Angehörige
  • Forschung
  • Lehre & Studium
  • Ärzte & Zuweiser
  • Beruf & Karriere
    • Beruf & Karriere
    • Stellenangebote
    • Darum zu uns
    • Pflege
    • Ausbildung und Studium
    • Weiterbildungen Pflege
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Ferienjobs
    • Studentische Aushilfe
    • Mitarbeiterangebote
      • Entwicklung
      • Vergütung & Leistungen
      • Gesundheit
      • Familienbüro
      • Gesundheitsmanagement
  • Kliniken & Institute
  • Uniklinikum Jena
  • Schnell- einstieg
    • Notfall Notfall Notfall
    • Fakultät Fakultät Fakultät
    • Stellen Stellen Stellen
    • Presse Presse Presse
    • Pflege Pflege Pflege
    • Bau Bau Bau
  • Suche
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Darum zu uns
  • Pflege
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildungen Pflege
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Ferienjobs
  • Studentische Aushilfe
  • Mitarbeiterangebote
    • Entwicklung
    • Vergütung & Leistungen
    • Gesundheit
    • Familienbüro
    • Gesundheitsmanagement
Start / Beruf & Karriere / Mitarbeiterangebote / Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mit unserem systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagement übernehmen wir Verantwortung für unsere Mitarbeiter. Ziel ist es, die Gesundheitsrisiken für unsere Beschäftigten zu minimieren und langfristig die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Damit dies gelingt, sind wir bestrebt, die Arbeitsumgebung gesundheitsförderlich zu gestalten und gleichzeitig die persönlichen Ressourcen unserer Mitarbeiter zu stärken. Dabei gehen unsere Bemühungen weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus. Mittels verschiedenster Programme und Angebote agieren wir bedarfsgerecht und zielgruppenorientiert, um unsere Mitarbeiter über das gesamte Arbeitsleben zu unterstützen:

Gesundheitsseminare: Im Rahmen der Gesundheitsförderung und –prävention werden eine Vielzahl an Seminaren und Kursen zur physischen und psychischen Gesundheit angeboten, wie z.B. Stressmanagement, Resilienzschulung oder Kinästhetik.

Gesundheits- und Bewegungsberatung: Nach einem ausführlichen Gesundheits-Check werden unsere Mitarbeiter bei der Auswahl der für Sie geeigneten Gesundheitsmaßnahmen und –aktivitäten beraten und anschließend durch die Therapie bis hin zum Nachsorgegespräch begleitet.

Psychologische Beratung: Die psychologische Mitarbeiterberatung unterstützt unsere Mitarbeiter dabei, mit belastenden beruflichen oder privaten Situationen umzugehen.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Durch eine diskrete und professionelle Beratung erhalten längerfristig erkrankte Mitarbeiter mit dem BEM Unterstützung, um ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen.

Ergonomie-Coaching: Die Mitarbeiter erhalten eine individuelle Beratung direkt an ihrem Arbeitsplatz, sowohl zur physiologischen Einstellung des Arbeitsbereichs, als auch zum ausgleichenden Training abhängig von den beanspruchten Muskelgruppen.

Mini-Aktiv-Pausen: Über einen Zeitraum von acht Wochen werden arbeitsplatznah Ausgleichs- und Entspannungsübungen im Sinne einer aktiven, gesundheitsförderlichen Pause angeleitet.

Präventionskurse: Angepasst an die Arbeitszeiten werden Bewegungs- und Entspannungskurse arbeitsplatznah angeboten.

Kooperationspartner: Unser interdisziplinäres Team kooperiert mit zahlreichen externen Partnern, wie Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen.

Ambulante Präventionsprogramme: In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung bieten wir unseren Mitarbeitern ein mehrstufiges Präventionsprogramm, mit dem Ziel frühzeitig Risikofaktoren zu erkennen und langfristig Erkrankungen vorzubeugen.

Arbeitskreis Suchtprävention: Der Arbeitskreis, bestehend aus Vertretern der Dienststelle, des Personalrats, der Schwerbehindertenvertretung und betrieblichen Suchtkrankenhelfern, vermittelt Hilfe für Gefährdete sowie Suchtmittelabhängige und setzt Maßnahmen zur Prävention im Betrieb um.

Firmenlauf: Das Universitätsklinikum unterstützt zahlreiche lokale Firmenläufe und übernimmt dabei u.a. die Startgebühren für die Teilnehmer.

„VorteilJena“: Mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement unterstützen wir das Projekt „VorteilJena – Vorbeugen durch Teilhabe: Für ein gesundes Miteinander in der Region Jena!“ http://www.vorteiljena.de/de/

Katharina Martin
Personal- und Organisationsentwicklung,
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kastanienstraße 1
07747 Jena

Telefon: 03641 9320611
Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Medizindidaktik
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
  • Ansprechpartner
Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Fachveranstaltungen
  • Fortbildung
  • Kooperationen & Netzwerke
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Darum zu uns
  • Pflege
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildungen Pflege
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Ferienjobs
  • Studentische Aushilfe
  • Mitarbeiterangebote
Kliniken & Institute
  • Kliniken
  • Institute
  • Zentren
  • Zentrale Bereiche
  • Sonstige Bereiche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Baugeschehen
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Baugeschehen
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Presse Kontakt AVB ZVB Impressum Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2