Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
  Notfall
  Menü
  • Patienten & Angehörige
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Ansprechpartner
    • Forschungskoordination
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
    • Nachwuchs
    • Klinische Studien
    • Forschungsbericht
    • Tierexperimentelle Forschung
      • 3R - orientierte Forschung am UKJ
      • Stabsstelle Tierschutz
        • Wir über uns
        • Aktuelles
        • Informationen für unsere Forscher
        • Transparente tierexperimentelle Forschung am UKJ
          • Forschungsvorhaben
          • Versuchstierhaltungen am UKJ
          • Genehmigungs- und Kontrollbehörden von Tierversuchen
          • Versuchstierzahlen
          • Replace und Reduce im Versuchstierkundlichen Kurs
        • Fortbildungen und Veranstaltungen
        • Links
      • Siegel
  • Lehre & Studium
  • Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Uniklinikum Jena
  • Beruf & Karriere
  • Schnell- einstieg
    • Notfall Notfall Notfall
    • Fakultät Fakultät Fakultät
    • Stellen Stellen Stellen
    • Presse Presse Presse
    • Pflege Pflege Pflege
    • Bau Bau Bau
  • Suche
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
    • 3R - orientierte Forschung am UKJ
    • Stabsstelle Tierschutz
      • Wir über uns
      • Aktuelles
      • Informationen für unsere Forscher
      • Transparente tierexperimentelle Forschung am UKJ
        • Forschungsvorhaben
        • Versuchstierhaltungen am UKJ
        • Genehmigungs- und Kontrollbehörden von Tierversuchen
        • Versuchstierzahlen
        • Replace und Reduce im Versuchstierkundlichen Kurs
      • Fortbildungen und Veranstaltungen
      • Links
    • Siegel
Start / Forschung / Tierexperimentelle Forschung / Stabsstelle Tierschutz / Transparente tierexperimentelle Forschung am UKJ
Einblicke

in die Tierhaltungen des UKJ (Videos)

Zahlen

Tiere im Versuch

Events

für Öffentlichkeit und Fachpublikum

Presse

Artikel und Beiträge zu Tierversuchen am UKJ

3R am UKJ

aktuelle Projekte

Porträt

der Stabstelle Tierschutz (Video)

Kurs

der Versuchstierkunde (Video)

Preise

ausgezeichnete Projekte am UKJ

Transparente tierexperimentelle Forschung am UKJ

Hier kommen unsere Forschenden zu Wort und sprechen darüber, warum für ihre Forschung Tierversuche wichtig sind.


Die Initiative Transparente Tierversuche

In einem kontrovers diskutierten Themengebiet wie der tierexperimentellen Forschung sind transparente Informationen über die wissenschaftliche Arbeit und der offene, dialogbereite Austausch über die Wahl von Forschungsmethoden ebenso wie ethische Verantwortlichkeiten besonders wichtig.

Im Sinne einer solchen transparenten Kommunikaton über Tierversuche beteiligen sich weit über 40 Wissenschaftseinrichtungen  in Deutschland - darunter das UKJ - an der „Initiative Transparente Tierversuche“, die am 1. Juli 2021 startet und von einer Social Media Kampagne „Be Open about Animal Research Day“ (Get on #BOARD) der EARA (European Animal Research Accociation) begleitet wird. 

Vier Kernziele der Initiative

Die Ständige Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Informationsinitiative "Tierversuche verstehen" formulierten für die Transparenzinitiative vier Kernziele, die wir am UKJ bereits umsetzen und weiter ausbauen werden.

Ziel 1: Transparent informieren

Wir stellen den Öffentlichkeiten breite, zielgruppengerecht aufbereitete, verständliche und leicht zugängliche Informationen über Tierversuche in der Forschung zur Verfügung.

Die unterzeichnende Einrichtung/Organisation stellt Informationen zur Verfügung, wann, wie und warum Tiere in ihrer/der von ihr geförderten Forschung verwendet werden. Zielsetzungen, Rahmenbedingungen und Ergebnisse der Forschungsarbeiten sowie die mit diesen Arbeiten verbundenen Belastungen der Versuchstiere werden in allgemeinverständlicher Weise erläutert.

Ziel 2: Den öffentlichen Dialog mitgestalten

Wir bringen uns proaktiv und dialogbereit in die öffentliche Berichterstattung und in den gesellschaftlichen Diskurs über tierexperimentelle Forschung ein.

Die Einrichtung/Organisation bekennt sich zu ihrer Verantwortung für eine offene und proaktive Kommunikation nach innen und nach außen. Sie berichtet in ihrer Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zu Forschungsthemen über den Einsatz von Tieren und fördert den Austausch mit der Öffentlichkeit durch geeignete Informations- und Diskussionsformate auf passenden Kanälen und Plattformen.

Ziel 3: Erfahrungen austauschen

Wir sehen die Kommunikation als unsere gemeinsame Aufgabe an und unterstützen uns dabei gegenseitig.

Die aktive Kommunikation ist eine Gemeinschaftsaufgabe aller Akteure. Sie basiert auf der Zusammenarbeit, der gegenseitigen Unterstützung sowie dem regelmäßigen Erfahrungsaustausch.

Ziel 4: Aktivitäten bekannt machen

Wir stellen die Maßnahmen zur Förderung der transparenten Information und offenen Kommunikation über Tierversuche in der Forschung gut zugänglich und aktuell auf den Kommunikationskanälen der Einrichtung/Organisation öffentlich zur Verfügung.

Die Einrichtung/Organisation präsentiert ihre Aktivitäten und Bemühungen zur Förderung transparenter und offener Kommunikation öffentlich auf den eigenen Kommunikationskanälen (z.B. Internetseiten, soziale Medien, öffentliche Publikationen). Diese Informationen sind leicht zu finden und aktuell.

Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
  • Als Patient in der Wissenschaft
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
  • Sozialdienst
  • Kriseninterventionsteam
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Medizindidaktik
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Fachveranstaltungen
  • Fortbildung
  • Kooperationen & Netzwerke
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Bewerbungshinweise
  • Darum zu uns
  • Ausbildung & Studium & mehr
  • Bildungsangebote
  • Wohnen in Jena
  • Kampagnen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Kliniken & Institute
  • Kliniken
  • Institute
  • Zentren
  • Geschäftsbereiche & Stabsstellen
  • Zentrale Bereiche
  • Sonstige Bereiche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Baugeschehen
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Baugeschehen
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Presse Kontakt AVB ZVB Impressum Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel