Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
  Menü
  • Patienten & Angehörige
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Sepsis- und Infektionsmedizin
      • Alternsforschung
      • Photonik
      • Onkologie
      • Signaltransduktion
    • Ansprechpartner
    • Forschungskoordination
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
    • Nachwuchs
    • Klinische Studien
    • Forschungsbericht
    • Tierexperimentelle Forschung
  • Lehre & Studium
  • Ärzte & Zuweiser
  • Beruf & Karriere
  • Kliniken & Institute
  • Uniklinikum Jena
  • Schnell- einstieg
    • Neubau Neubau Neubau
    • Notfall Notfall Notfall
    • Fakultät Fakultät Fakultät
    • Stellen Stellen Stellen
    • Presse Presse Presse
    • Pflege Pflege Pflege
  • Suche
Forschung
  • Forschungsprofil
    • Sepsis- und Infektionsmedizin
    • Alternsforschung
    • Photonik
    • Onkologie
    • Signaltransduktion
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Start / Forschung / Forschungsprofil / Signaltransduktion

Zelluläre Signaltransduktion

Eine vergleichende Analyse der biochemischen Eigenschaften und biologischen Funktionsmuster von Signalproteinen gehört zu den zentralen Arbeitsfeldern der molekularbiologischen Forschung in allen Themenbereichen. Ausgefeilte Analysemethoden erlauben immer tiefere Einblicke in subtile Details der Struktur- und Funktionsbeziehungen von Signalproteinen. Ein zweiter Schwerpunkt sind experimentelle Untersuchungen von Signalproteinen und -reaktionen in zellulären und organismischen Krankheitsmodellen.

Forschungsverbünde am UKJ, bzw. Verbünde, an denen Wissenschaftler des UKJ beteiligt sind:

  • GRK 1715 Molekulare Signaturen adaptiver Stressreaktionen
    In dem DFG-Graduiertenkolleg werden in vier Themenbereichen insgesamt 24 Nachwuchswissenschaftler ausgebildet. Sie  untersuchen spezifische Signalreaktionen, die das ambivalente Reaktionsmuster von Zellen und Organismen auf Stressreize charakterisieren.
  • Häm und Hämabbauprodukte (FOR 1738)
    Wissenschaftler aus der Neurologie, der Intensivmedizin, der molekularen Physiologie und Biophysik, der Biochemie, der Biophotonik sowie der synthetischen und analytischen Chemie untersuchen die alternativen Funktionen und Signalmechanismen von Häm und seinen Abbauprodukten, die als zelluläre Signalmoleküle, die eine Vielzahl von Körperfunktionen beeinflussen.

 Graduiertenschule Microbial Communication

Graduiertenschule Molekulare Medizin

Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Angebote für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
  • Ansprechpartner
Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Fachveranstaltungen
  • Fortbildung
  • Kooperationen & Netzwerke
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Ihre Bewerbung bei uns
  • Darum zu uns
  • Pflege
  • Ausländische Bewerber
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildungen Pflege
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Ferienjobs
  • Studentische Aushilfe
  • Mitarbeiterangebote
  • Besondere Menschen, Besondere Pflege
  • Besser als im Märchen
Kliniken & Institute
  • Kliniken
  • Institute
  • Zentren
  • Zentrale Bereiche
  • Sonstige Bereiche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Presse Kontakt AVB ZVB Impressum Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2