Altern und altersassoziierte Erkrankungen
Unsere zunehmend alternde Bevölkerung erfordert neue medizinische Ansätze im kompletten Gesundheitssystem. Ziel unseres Forschungsschwerpunktes ist die Entschlüsselung allgemeiner altersassoziierter Mechanismen, die zur neuronalen Erhaltung, der Zellreparatur und der Hirnplastizität beitragen. Durch die Aufklärung der Ursachen von Schmerz und Entzündungen sollen neue Behandlungsansätze gegen chronische Erkrankungen gefunden werden.
Forschungsverbünde am UKJ, bzw. Verbünde, an denen Wissenschaftler des UKJ beteiligt sind:
-
Jena Zentrum für Gesundes Altern
Das Profilzentrum der medizinischen Fakultät führt die Forschungsaktivitäten im Bereich altersassoziierter Erkrankungen zusammen und dient der klinischen Versorgung im Sinne eines integrierten Therapie- und Forschungszentrums. -
Zentrum für Alternsforschung Jena (ZAJ)
Ziel dieses Profilzentrums der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist die Förderung der interdisziplinären Forschung und Lehre im Bereich der Alternsforschung mit Anknüpfungspunkten zu den Lebenswissenschaften (Medizin, Pharmazie, Biologie) und den Sozial- und Verhaltenswissenschaften, den Geisteswissenschaften sowie der Mathematik und Informatik. -
Brainage
Das am UKJ koordinierte EU-Konsortium untersucht den Einfluss von vorgeburtlichem Stress auf die Hirnalterung. -
GRK 2155 ProMoAge
Das in Halle/Saale und Jena angesiedelte DFG-Graduiertenkolleg untersucht die posttranslationalen Proteinmodifikationen zellulärer Proteine als einen Schlüsselmechanismus des Alterns. -
UniversitätsTumorZentrum
klinisch-onkologische Forschung -
VorteilJena - Vorbeugen durch Teilhabe
Das regionale Verbundprojekt sucht Wege, durch mehr gesellschaftliche Teilhabe und soziale Verantwortung den neuen Volkskrankheiten, wie Depression, Demenz und Übergewicht vorbeugen und die Gesundheit jedes Einzelnen positiv beeinflussen. -
Else Kröner-Forschungskolleg Altersmedizin
Im klinischen Forschungskolleg suchen junge Fachärzte nach Wegen, den altersbedingten Störungen der Zell- und Gewebefunktion in den vier verschiedenen Organsystemen Gehirn, Blut, Muskel und Leber entgegenzuwirken. - Else-Kröner-Promotionskolleg Jena School for Ageing Medicine
Forschungsziel der Projekte im Promotionskolleg ist ist die Untersuchung von Targets für interventionelle Strategien, die den altersbedingten Störungen der zellulären und systemischen Funktion in verschiedenen Organsystemen (z.B. Gehirn, Blut, Gefäße, Muskel und Leber) entgegenwirken