Verbünde
Vom UKJ koordinierte große Verbünde bzw. Großprojekte am UKJ:
(mit Fördergeber)
- Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum Sepsis und Sepsisfolgen (BMBF)
- Zentrum für Innovationskompetenz Septomics (BMBF)
- CeTraMed – Zentrum für translationale Medizin (Forschungsneubau nach GG § 91b)
- ThIMEDOP – Thüringer Innovationszentrum für Medizintechniklösungen (Thüringen)
- Else-Kröner Forschungskolleg AntiAge (Else Kröner-Fresenius-Stiftung)
- Else-Kröner Promotionskolleg "Jena School for Ageing Medicine" (Else Kröner-Fresenius-Stiftung)
- Clinician Scientist Programm OrganAge (DFG)
- Forschungsgruppe Synabs FOR 3004 (DFG)
- Forschungsgruppe DynIon FOR 2518 (DFG)
- Forschungsgruppe QuaLiPerF FOR 5151 (DFG)
- Schilling-Professur für Translationale Neurowissenschaften (Hermann und Lilly Schilling-Stiftung)
- Stiftungsprofessur für Mikroskopische Bildanalyse (Carl-Zeiss-Stiftung)
- PROMPT – Providing Standardized Consented PROMs for Improving Pain Treatment (IMI EU)
- ITN SmartAge (EU)
- NeuroGerAd – Nachwuchsgruppe Neurogeriatrie (BMBF)
- Forschergruppe Morpho-TOX (Thüringen)
Große Förderprojekte, an denen das UKJ beteiligt ist:
- Forschungscampus Infectognostics (BMBF)
- Exzellenz-Cluster Balance of the Microverse (BMBF/Wissenschaftsrat)
- LPI Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (BMBF)
- SMITH - Smart Medical Information Technology for Healthcare (Medizininformatikinitiative, BMBF)
- Transregio-SFB Funginet TRR 124 (DFG)
- Sonderforschungsbereich Polytarget SFB 1278 (DFG)
- Graduiertenkolleg PromoAge RTG 2155 (DFG)
- Leibniz-Campus Regeneratives Altern (Leibniz-Gemeinschaft)
- Graduiertenkolleg Molekulare Signaturen adaptiver Stressreaktionen GRK 1715 (DFG)
- ImSAVAR - Immune safety avatar: nonclinical mimicking of the immune system effects of immunomodulatory therapies (IMI EU)
- Immunosep - Personalised Immunotherapy in Sepsis: a Precision Medicine Approach (EU)
- EuroOC - Advancing Organ-on-a-chip technology in Europe (EU)
- Forschungsgruppe Active Perception FOR 2293 (DFG)
- Forschungsgruppe Mechanismen der Lysosomalen Homöostase FOR 2625 (DFG)
Am UKJ geleitete multizentrische Studien mit öffentlicher Förderung:
- ARISS - Randomisierte kontrollierte multizentrische Studie zur Albuminersatztherapie im septischen Schock (DFG)
- Pentaeritrithyltetranitrat (PETN) zur Sekundärprophylaxe der intrauterinen Wachstumsretardierung (DFG)
- Fresco -Therapeutischer Langzeittransfer von verkapseltem Stuhl-Mikrobiom zur Behandlung der aktiven Colitis ulcerosa (BMBF)
-
Generate-Boost - Deutsches Netzwerk zur Erforschung autoimmuner Enzephalitiden (BMBF)
Vom UKJ geführte Konsortien mit Förderung des G-BA-Innovationsfonds:
- SAVOIR – Evaluierung der SAPV-Richtlinie: Outcomes, Interaktion, Regionale Unterschiede
- OPTIMISE – Validierung und Optimierung der Nutzbarkeit von Routinedaten zur Qualitätsverbesserung des Sepsis-Managements im Krankenhaus
- SEPFROK – Sepsis: Folgeerkrankungen, Risikofaktoren, Versorgung und Kosten
- SepWiss – Stärkung der Gesundheitskompetenz von Sepsis-Risikogruppen zur Verbesserung der Sepsisfrüherkennung und -prävention
- pallCompare – Inanspruchnahme und Outcomes palliativer Versorgung in Deutschland im regionalen Vergleich: eine GKV-Routinedatenanalyse
- LOPSTER – Langzeitoutcome perioperativer Schmerztherapie erhoben an Routinedaten