Informatikkaufmann (m/w/d)
Patientenakten, Röntgen, OP-Säle, Speisenversorgung – diese Begriffe sind uns bekannt und die meisten von uns assoziieren sie mit einem Krankenhaus. Was allerdings die wenigsten wissen, ist, dass bei all diesen Begriffen IT im Spiel ist. Die Betreuung dieser und vieler weiterer verschiedenster Software und Hardware liegt im Verantwortungsbereich des Geschäftsbereichs für Informationstechnologie am Universitätsklinikum Jena. Durch diese Vielfalt unterscheiden sich die Tätigkeiten hier von anderen. Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung im IT-Bereich, bei welcher du zur Sicherstellung der IT-Systeme für einen problemlosen Ablauf der Unternehmensprozesse beiträgst? Dann bist du bei uns genau richtig!
Für den Ausbildungsbeginn im Jahr 2021 werden keine Ausbildungsplätze angeboten. Über den nächsten Ausbildungsbeginn informieren wir Dich rechtzeitig an dieser Stelle.
Ablauf der Ausbildung
Beginn: jeweils zum 1. September des Jahres
Dauer: 3 Jahre
Die Ausbildung findet im dualen System statt, d.h. dass Du die Praxisphasen am Universitätsklinikum Jena absolvierst und die Theorie an der Andreas-Gordon-Schule Erfurt.
Als Informatikkaufmann/-frau bist Du im Geschäftsbereich für Informationstechnologie eingesetzt und dort größtenteils in der Abteilung Administrative Applikationen. Innerhalb des Geschäftsbereichs findet zwischen den Auszubildenden eine Rotation statt. Folglich erhältst Du auch einen Einblick in das Infrastrukturmanagement, die Applikationen der Krankenversorgung sowie ins IT-Service-/Clientmanagement. Des Weiteren hast Du die Möglichkeit, Hospitationen im Geschäftsbereich Rechnungswesen & Controlling durchzuführen, um über die kaufmännischen Ausbildungsinhalte bestens informiert zu sein.
In jedem der Bereiche hast Du klare Ansprechpartner, welche Dich einweisen und Dir helfen. Monatlich findet ein Treffen mit allen IT-Auszubildenden, Studenten und Ausbildern statt, in welchem aktuelle Punkte besprochen, Wünsche geäußert und Verbesserungsvorschläge zur Qualität der Ausbildung gemacht werden können.
Aufgabeninhalte
- Benutzeranforderungen in Absprache mit dem Fachbereich erarbeiten, Leistungsbeschreibungen erstellen
- Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe mittels Modellierungssoftware visualisieren
- Marktrecherche durchführen
- Angebote einholen und vergleichen (Software)
- Bewertungsmatrizen und Kostenübersichten erstellen
- Vertragsverhandlungen begleiten, digitale Vertragsakten anlegen und pflegen
- Projektstände dokumentieren
- mit externen Softwarelieferanten zusammenarbeiten
- Anwendungsbetreuung von Applikationen
- Nutzer beraten und schulen
- Arbeitsanleitungen und Dokumentationen (für die Verwendung bestimmter Software) verfassen
- Vorgaben des Qualitätsmanagements anwenden
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss
- allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife
- oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- bei nicht in Deutschland erworbenen Schulabschlüssen ist der Nachweis von Kenntnissen der deutschen Sprache auf dem Niveau C1 bzw. DSH notwendig
Persönliche Voraussetzungen
- gute Kommunikationsfähigkeit
- strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative
- technisches Verständnis, systemisches Denken
- Interesse an wirtschaftlichen Prozessen
- gute Englischkenntnisse
- Organisationsfähigkeit, planvolles Handeln
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben, aus dem die Motivation zum Berufswunsch hervorgeht
- Lebenslauf
- aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
- bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: die Zeugnisanerkennung, eine Notenübersicht in deutscher Sprache sowie ein Sprachzertifikat der Stufe C1 bzw. DSH
- Nachweise und Beurteilungen über Praktika
Bewerbungsweg, weitere Hinweise
Für den Ausbildungsbeginn im Jahr 2021 sind keine Ausbildungsplätze verfügbar.
Bewirb Dich bitte über unser Online Formular
Hinweise:
- Bewerbung als PDF, Muster: vorname_nachname_(z.B. anschreiben.pdf)
- max. Größe pro PDF, JPEG: 2 MB
- sind Dateien zu groß, bitte Dateigröße verringern
Fax: 03641 9-320606