Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d)
In deiner praxisnahen Ausbildung lernst du alle kaufmännischen Tätigkeiten beim größten Arbeitgeber des Gesundheitswesens in Thüringen kennen – von der Angebotseinholung über Einkauf und Lagerung bis zum Verkauf und Controlling.
Verlauf
Beginn: Sommer 2022 (Beginn des Schuljahres)
Dauer: 3 Jahre
Die Ausbildung findet im dualen System statt, d.h. dass du die Praxisphasen am Universitätsklinikum Jena absolvierst und die Theorie an der Karl-Volkmar-Stoy-Schule, dem staatlichen Berufsschulzentrum Wirtschaft und Verwaltung Jena. Du lernst somit alle theoretischen Grundlagen und ihre praktische Anwendung für Büro-und Geschäftsprozesse kennen. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung erhältst du einen staatlich anerkannten Abschluss.
Ausbildungsinhalte
Deine praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen statt. Dich erwarten abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
Dabei erhältst du unter anderem einen Einblick in:
- Planung, Koordination und Organisation des Wareneinkaufs
- Erstellung von Preiskalkulationen, Einholung von Angeboten von Herstellern
- Durchführung von Angebotsvergleichen
- Betreuung von Kunden bzw. Anwendern
- Aufgabe von Bestellungen und Überwachung von Lieferterminen
- Bearbeitung von Rechnungen
- Buchung von Geschäftsvorgängen
- Führen von Einkaufsverhandlungen und Kundenberatung zu den Eigenschaften der Güter
- Bearbeitung von Schadensfällen und Reklamationen
- Planung und Durchführung von Werbe- und Verkaufsförderungsaktionen
- Lagerverwaltung
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen:
- Abitur oder Realschulabschluss bzw. gleichwertige Schulbildung
- gute Deutsch-, Mathematik- und Englischkenntnisse, gute Wirtschaftskenntnisse
- bei nicht in Deutschland erworbenen Schulabschlüssen ist der Nachweis von Kenntnissen der deutschen Sprache auf dem Niveau C1 bzw. DSH notwendig
Persönliche Voraussetzungen
- Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Menschen
- planerische und organisatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Rechenfertigkeit (sicherer Umgang mit Daten und Zahlen)
- gute PC-Kenntnisse mit Microsoft Office
- Wortgewandtheit und Verhandlungsgeschick
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben, aus dem die Motivation zum Berufswunsch hervorgeht
- Lebenslauf
- aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
- bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: die Zeugnisanerkennung, eine Notenübersicht in deutscher Sprache sowie ein Sprachzertifikat der Stufe C1 bzw. DSH
- Nachweise und Beurteilungen über Praktika
- Ärztliches Attest über die Berufseignung inkl. Bescheinigung, frei von ansteckenden Krankheiten zu sein. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist zusätzlich die Vorlage eines Gesundheitszeugnisses über die Berufseignung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz notwendig.
- Ärztliches Attest und Immunitätsnachweis (Masern)
Bewerbungsweg, weitere Hinweise
Eine Bewerbung für den nächsten Ausbildungsstart ist leider noch nicht möglich.
Hinweise:
- Onlinebewerbung
- Bewerbung als PDF, Muster: vorname_nachname_(z.B.anschreiben.pdf)
- max. Größe pro PDF, JPEG: 2 MB
- sind Dateien zu groß, bitte Dateigröße verringern
Du hast Fragen?
Deine Ansprechpartnerin im Personalmanagement ist: