Bewerbungshinweise & Co.
Bitte beachte folgende Hinweise:
Bewerbungszeiträume
Bis wann muss ich mich für eine Ausbildung oder ein duales Studium am Universitätsklinikum Jena bewerben? Pünktlich zum Herbstbeginn eines jeden Jahres starten wir mit der Suche nach Bewerberinnen und Bewerbern für das kommende Jahr. Auf dieser Seite findest du unsere Bewerbungsfristen im Überblick. Natürlich findest du die Bewerbungszeiträume auch auf den Internetseiten rund um deine (Wunsch-) Ausbildung oder dein duales (Wunsch-) Studium. Bitte beachte: Solange eine Ausbildung online in unseren Stellenangeboten zu finden ist, ist es für eine Bewerbung nicht zu spät.
Wir freuen uns auf dich!
Ausbildung
|
Bewerbungszeitraum |
Informationsseite |
Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) | 15.01.2025 bis 15.03.2025 | Anästhesietechnischer Assistenz |
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) | - | Anwendungsentwicklung |
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) | - | Systemintegration |
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) | - | Lagerlogistik |
Generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) | ganzjährig | Pflege |
Generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - Vertiefung Pädiatrie | ganzjährig | Pflege | Pädiatrie |
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) | ganzjährig | Gesundheits- & Krankenpflegehilfe |
Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d) | - | Groß- & Außenhandel |
Informatikkaufmann (m/w/d) | - | Informatik |
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) | 15.11.2024 bis 31.12.2024 | Büromanagement |
Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) | 15.11.2024 bis 31.12.2024 | Gesundheitswesen |
Koch (m/w/d) |
01.01. bis 15.02.2024 |
Koch |
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) | ganzjährig | Medizinische Fachangestellte |
Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (m/w/d) | 01.12.2024 bis 10.02.2025 | Funktionsdiagnostik |
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) | 01.12.2024 bis 16.02.2025 | Laboratoriumsanalytik |
Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) | 01.12.2024 bis 19.01.2025 | Radiologie |
Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d) | 15.01.2025 bis 15.03.2025 | Operationstechnischer Assistenz |
Orthoptist (m/w/d) | - | Orthoptistik |
Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) | 01.12.2024 bis 28.02.2025 | Zahnmedizinischer Fachangestellte |
Duales Studium
|
Bewerbungszeitraum |
Informationsseite |
Hebammenwissenschaft | Midwifery (B.Sc.) |
15.12.2024 bis 31.01.2025 | Hebammenwissenschaft |
Management im Gesundheitswesen (B.A.) |
15.11.2024 bis 31.12.2024 | Gesundheitswesen |
Medizintechnik (B.Eng.) |
bis 31.03.2025 | Medizintechnik |
Pflege (B.Sc.) |
bis 15.07.2025 | Pflege |
Praktische Informatik (B.Eng.) |
- | Praktische Informatik |
Bewerbungsunterlagen
Folgende Bewerbungsunterlagen sind uns wichtig:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Aktuelle Zeugnisse, bzw. Abschlusszeugnis
- Beurteilungen oder Nachweise, z.B. über Freiwilligendienste, Praktika oder berufsbezogene Tätigkeiten
Bitte lies die Checkliste für deine Bewerbung für deine Wunsch-Ausbildung auf der Internetseite aufmerksam. In einigen Fällen kann es sein, dass du Zusatzdokumente für die Bewerbung einreichen musst, z. B. ein Motivationsschreiben.
Internationale Auszubildende
Du hast einen (Schul-) Abschluss im Ausland erworben oder möchtest dich aus dem Ausland für eine Ausbildung am Universitätsklinikum Jena bewerben? Auf dieser Seite haben wir dir viele wichtige Informationen rund um die notwendigen Unterlagen zusammengestellt, die für deine (internationale) Bewerbung wichtig sind. Bitte reiche alle Unterlagen bei deiner Onlinebewerbung über unser Bewerbermanagementsystem ein.
Folgende Unterlagen sind notwendig, damit wir deine (internationale) Bewerbung bearbeiten können:
Anschreiben
Das Anschreiben ist die erste Seite deiner Bewerbung. Gib uns Gelegenheit, dich kennen zu lernen. Gehe dabei auf deine Motivation ein, warum du gerade diese Ausbildung, für die du dich interessierst, bei uns absolvieren möchtest. Auch Informationen zu deiner Eignung oder deinen Zielen sind uns wichtig.
Lebenslauf
Im Lebenslauf stehen deine Kontaktdaten, aber auch deine bisherige (Aus-) Schulbildung und Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen, die du gesammelt hast. Aber auch z.B. deine Computer- oder Sprachkentnisse oder Hobbys.
Aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
Bitte reiche eine amtlich beglaubigte Übersetzung deiner aktuellen Zeugnisse, bzw. deines (Schul-) Abschlusszeugnisses - mit Notenübersicht - in deutscher Sprache ein. Bitte beachte: Wir benötigen auf jeden Fall die Informationen zu deinem (Schul-) Abschlusszeugnis, auch wenn du bereits eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium abgeschlossen hast.
Nachweise & Beurteilungen
Du hast vielleicht schon einen Freiwilligendienst oder ein Praktikum abgeschlossen? In einem Nebenjob gearbeitet oder einige Jahre Berufserfahrung gesammelt, dich ehrenamtlich engagiert oder einen Auslandsaufenthalt absolviert? Dann lege deiner Bewerbung bitte die entsprechenden Nachweise und Beurteilungen bei.
Zeugnisanerkennung für Thüringen
Damit einer erfolgreichen Bewerbung nichts im Wege steht, muss dein internationaler Schulabschluss in Thüringen anerkannt werden. Die Anerkennung musst du vor der Bewerbung am Universitätsklinikum Jena bei dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport selbstständig online beantragen. Das Ministerium hat auch eine Liste mit den häufig gestellten Fragen angelegt, um dir die Beantragung der Anerkennung zu erleichtern. Nachdem die Anerkennung deines internationalen Schulabschlusses bestätigt wurde, kannst du das Anerkenunngsschreiben deiner Bewerbung beilegen. Bitte beachte: Das Nachreichen der Urkunde ist nicht möglich. Wir benötigen die Urkunde, um die Bewerbung bearbeiten zu können. Das heißt: Fehlt die Urkunde, können wir deine Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Mehr Informationen:
Beantragung der Anerkennung
Sprachzertifikat » GER: Niveau B2 & C1
Damit du dem theoretischen und praktischen Unterricht in deiner Ausbildung folgen kannst, ist es wichtig, Sprachkentnisse mindestens mit dem Niveau B2 in Deutsch schon während der Bewerbung nachzuweisen. Noch besser ist das Niveau C1. Nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) wird durch das Niveau B2 eine selbstständige Sprachverwendung bestätigt. Der Nachweis kann über ein Sprachzertifikat z. B. folgender Institutionen erfolgen: GOETHE oder TELC.
Weitere Hinweise
Bitte lies die Checkliste für deine Bewerbung für deine Wunsch-Ausbildung aufmerksam. In einigen Fällen kann es sein, dass du Zusatzdokumente für die Bewerbung einreichen musst, z. B. ein Motivationsschreiben. Wenn deine Bewerbung erfolgreich war und du von uns eine Zusage für die Ausbildung erhältst, musst du im Rahmen der Einstellung weitere Unterlagen und zusätzliche Dokumente einreichen - ABER dazu informieren wir dich, wenn es so weit ist und begleiten dich auf diesem Weg.